Neuer Vorstand der FF-Strass

Ausschusssitzung am 04.07.2013

Durch die Neuwahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter mussten auch die Ämterführer neu besetzt werden, dadurch hielt Hauptbrandinspektor Markus Klöckl eine Ausschusssitzung in der FF-Strass ab.

Hauptbrandinspektor Markus Klöckl und sein Stellvertreter Oberbrandinspektor Andreas Kahr  ernannten folgende Mitglieder zu Ihren Ämtern:

  • Oberbrandinspektor außer Dienst Kahr Manuel zum Zugkommandanten
  • Brandmeister Klöckl Hermann jun. zum Zugkommandanten
  • Hauptbrandmeister der Verwaltung Braun Leopold für Feuerwehrgeschichte
  • Oberbrandmeister der Verwaltung Koller Alfred für EDV
  • Oberbrandmeister der Verwaltung Klöckl Hermann sen. für Presse
  • Oberbrandmeister der Verwaltung List Alois zum Öffentlichkeitsarbeit
  • Löschmeister des Fachdienstes Mangst Walter für Funk
  • Löschmeister des Fachdienstes Masser Christof zum Gerätewart
  • Löschmeister des Fachdienstes Schauperl Armin für Atemschutz
  • Löschmeister der Verwaltung Schleich Wilhelm zum Kassier
  • Löschmeister des Sanitätsdienstes Schrittwieser Roland
  • Feuerwehrfrau Mangst Hanna zum Jugendwart
  • Feuerwehrfrau Dietrich Carina zum Schriftführer

Einsatzbefehl Heißluftballon Absturz am 18.06.2013

Heisser Einsatz am 18.06.2013 um 19:53 Uhr.

Meldung durch Florian Leibnitz: Absturz eines Heißluftballons im Raum Strass( Skudierallee)!

Die Feuerwehr Strass rückte mit TLFA 2000 und LFBA so wie mit 19 Mann/Frau zum Einsatzort aus. An Einsatzort angekommen, stellte sich die Lage zum Glück doch nicht so brekehr heraus wie gemeldet!

Eine Frau erlitt beim Ballonstart durch technische Schwierigkeiten eine Verbrennung im Gesicht! Welche sogleich von der Rettung übernommen wurde und ins LKH Wagna überstellt wurde.

Anwesend:

  • Rettung: RTW und Hubschrauber
  • Polizei 2 Mann/Frauen
  • FF Strass: TLFA 2000 und LFBA so wie 19 Mann/Frauen

Lehrreiche Übung am 27.05.13

Am 27.05.13 veranstaltete die FF-Strass eine Brandübung im ASZ-Strass.  Die 22 anwesenden Mitglieder wurden im Rüsthaus Strass auf die Fahrzeuge TLFA2000, LFBA und MTF Strass aufgeteilt, wo sie dann anschließend zum Übungsort im ASZ fuhren. Am Einsatzort eingetroffen, teilte Einsatzleiter Klöckl M. die Mannschaft in 2 Gruppen auf. Die erste Gruppe (LFBA)  übernahm Brandmeister Klöckl H. sen. die eine Tragkraftspritze(TS) vor einem Brunnen stationierte und die Wasserversorgung herstellte, weiteres wurde die Saugleitung der TS erklärt und aufgebaut.  Die zweite Gruppe (TLFA2000) übernahm Einsatzleiter Klöckl M. die eine Angriffsleitung von der TS zu einem Holzstapelbrand mit zwei C-Rohren aufbaute und zugleich sorgfältig erklärt wurde. Zusätzlich wurde noch die Speisung des TLFA2000 vorgenommen.  Nachdem der Holzstapel gelöscht war, wurde noch ein Fettbrand nachgestellt, dieser durfte von unserer Feuerwehrjugend mittels Feuerlöscher gelöscht werden.  Nach ca. eineinhalb Stunden wurden noch die Fahrzeuge und Geräte versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Danach konnte die Übung sehr erfolgreich beendet werden.

Zahlreiche Einsätze für die FF-Strass am 07.05.2013.

Um 06:55 Uhr wurde die FF-Strass zu ihrem ersten Einsatz in den Waldweg zu einem Unterwasserstehenden Keller alarmiert!

Die FF-Strass rückte mit LFBA und MTF mit 8 Mann aus! Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Keller und der Ölkessel ca. 40 cm unter Wasser stand. Die FF-Strass stationierte zwei Pumpen um den Keller schnellstmöglich trocken zu bringen.

Weiteres mussten in der Schloßstrasse (ÖWGES Bauten)  Pumpen stationiert werden, da wieder Keller unter Wasser standen. Diese Pumpen wurden dem Hausmeister übergeben.

Anschließend musste der Murradweg gesperrt werden, da die Mur stellenweise über die Ufer getreten war. Die FF-Strass rückte um 09:00 Uhr wieder ins Rüsthaus ein.

Um 09:23 Uhr wurde die FF-Strass zu einem weiteren Einsatz in die Mühlstrasse alarmiert. Dort musste ein Keller ausgepumpt und eine Wiese umgepumpt werden, da das Wasser schon bis zur Hauskante vorgedrungen war.

Die FF-Strass rückte um 12:05 Uhr ins Rüsthaus ein und meldete sich wieder einsatzbereit.

 

Gewitter- u. Starkregenwarnung

Gewitter- u. Starkregenwarnung für den Südosten der Steiermark.

Erstellt von BR d LFV Michael Jost am 07.05.2013 Di, 07.05.2013 06:00 Uhr bis Do, 09.05.2013 00:00 Uhr:

Nach den heftigen Gewittern mit Starkregen im Großraum Graz, Graz-Umgebung und Leibnitz (Niederschlagsmengen von bis zu 90mm wurden registriert) ist noch mit keiner Wetterberuhigung zu rechnen. Mit einem Tief über Italien werden aus Südosten weiterhin feuchtlabile Luftmassen in die Steiermark transportiert. Jederzeit können Schauer und Gewitter niedergehen, die innerhalb von kurzer Zeit große Regenmengen bringen können. Mit einer Entspannung der Situation ist erst am Donnerstag den 09.05.2013 zu rechnen. Tritt eine Änderung der Warnsituation ein, so kann diese auf der Internethomepage der ZAMG unter der Adresse www.zamg.ac.at (Wetterwarnungen) abgerufen werden.

Küchenbrand mit Menschenrettung am 03.05.2013

Am 03.05.2013 um 22:45 Uhr wurde die FF-Strass per Sirene und SMS zu einen Brandeinsatz alarmiert.

Der Einsatzbefehl lautete:“ Küchenbrand mit einer vermissten Person“! Die FF-Strass rückte sofort mit TLFA 2000 und LFBA zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt wurde noch die FF-Gersdorf zur Unterstützung als Atemschutzrettungstrupp alarmiert.  Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass eine Person im Obergeschoss sich auf dem Balkon retten konnte und das die Küche in Brand stand, dadurch war das komplette Obergeschoss verraucht und war nur mehr mit schwerem Atemschutz begehbar. Ein Teil der Mannschaft übernahm die Bergung der Person über eine Leiter, ein weiterer Teil rüstete sich mit schwerem Atemschutz und ging zur Brandbekämpfung vor. Nachdem der Brand gelöscht war, musste die komplette Küchendecke (Holzdecke) heruntergerissen werden, da sonst ein neuerlicher Brand entstehen hätte können. Zum Schluss wurde noch die FF-Gamlitz mit Wärmebildkamera alarmiert um restliche Glutnester auszuschließen.

Die FF-Strass rückte um ca. 02:00 Uhr ein und konnte sich wieder einsatzbereit melden.

Eingesetzt waren:

  • FF-Strass (Einsatzleitung) mit TLFA2000 und LFBA
  • FF-Gersdorf
  • FF-Gamlitz
  • Polizei
  • Rettung

 

3. Großes Strasser Maifest am 1. Mai

3. Großes Strasser Maifest

am 1. Mai 2013 am ESV Platz in Strass

SONY DSC SONY DSC

Programm: ab 8:00 Uhr geht’s los mit dem Maibaumaufstellen und ab 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen am ESV Platz. Für Musikalische Unterhaltung sorgen die:

  • Gerry und die Hurrikans
  • Bass a Gita und a Ziehharmonika
  • The River * Stones – Country Liners Tanzgruppe

Neben der FF-Strass betreiben einige Strasser Vereine Stände:

  • Frauenbewegung Strass
  • Deutscher Sängerverein Strass
  • Fischerei und Schützenclub Strass
  • Tischtennis Strass
  • ÖKB Strass
  • Red Knights
  • Kulturverein
  • Südsteirische Teufel
  • Bienenzuchtverein
  • Tennisclub Strass

Was bieten wir:

  • Wir grillen Civapcici, Bratwürstl, Kotelett, Putenspieß, ab 16:00 Steckerlfisch, uvm.
  • Für die Kleine gibt’s Zuckerwatte, Karussell, Hüpfburg, Tischtennis, Kinderschminken
  • Für die Großen gibt’s Schießstand, diverse Schausteller, Kinderspielzeug, Jagdbekleidung, Fahrzeugausstellung, uvm.
  • Stände mit Kuchen, Kaffee, Pommes, usw.

SONY DSC   SONY DSC

Bei Regen wird das Maifest auf dem 05.05.2013 verschoben!!

Zivilschutzprobealarm am 06.04.2013

Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag, dem 6. April 2013, wird wieder ein Steiermark weiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12.00 und 12.15 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen¬probe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ von den Feuerwehralarmzentralen der Bezirke (Feuerwehrbereiche) abgehalten werden.

Fahrzeugbergung am 16.03.2013

Am 16.03.2013 um 18:38 Uhr wurde der FF-Strass zu einer Fahrzeugbergung auf der B67 in Gersdorf kurz vor den Eisenbahnübergang alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit TLFA 2000 und 6 Mann zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass ein PKW über die Böschung der B67 hinuntergefahren ist. Die zuständige Feuerwehr Gersdorf  übernahm den Einsatz und die FF-Strass konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.