Archiv der Kategorie: Einsätze

Verkehrsunfall Spielfelderkreuzung am 27.09.2013

Am 27.09.2013 ereignete sich um ca. 15.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen bei der Kreuzung Spielfelderstrasse. Die zuerst alarmierte Polizei verständigte zur PKW-Bergung die Feuerwehren Straß und Gersdorf.

Einsatzende 16:15 Uhr

Eingesetzt:

  • LFBA Straß
  • TLFA Straß
  • FF Straß 13 Personen
  • Polizei Straß 2 Personen
  • MTFA Gersdorf
  • TLF 500 Gersdorf
  • FF Gersdorf 7 Personen
  • Traktor der Marktgemeinde Straß

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A9

Am 07.08.2013 um 14:09 Uhr wurden die Feuerwehren Vogau und Straß mittels Sirene, Rufempfänger und SMS zu einem Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Vogau und Straß in Fahrtrichtung Slowenien alarmiert.

Am Unfall waren ein LKW und ein PKW beteiligt, wobei eine Person verletzt wurde.

Zunächst wurde die verletzte Person bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes erstversorgt. Die Absicherung der Unfallstelle wurde von der ASFINAG durchgeführt.

Weiteres gab der Einsatzleiter – HBI Deutschmann Richard – den Befehl zum Aufbau des Brandschutzes.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrzeugbergung durchgeführt und die Straße gereinigt.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die eingesetzten Kameraden konnten wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Text: FF Vogau

Einsatz am 31.07.2013

Die Feuerwehr Strass wurde am 31.07.2013 um 14:00 Uhr per SMS wegen einem umgestürzten Baum in der Attemsallee alarmiert.

Auf Grund des starken Sturms von Montagnacht dürfte hier ein Baum einen Schaden erlitten haben und ist deshalb auf ein Haus (Laube) gestürzt.

Auf Grund der Größe des Baumes und der Schadensminimierung alarmierte HBI Klöckl zur Unterstützung das SRF Leibnitz, um mittels Kran den Baum zu bergen.

Eingesetzt:

  • LFBA Strass
  • MTF Strass
  • SRF Leibnitz
  • KDO Leibnitz
  • sowie 14 Einsatzkräfte

Sturmböen verursachen enorme Schäden, Feuerwehren im Einsatz

Sturmböen verursachen enorme Schäden, Feuerwehren im Einsatz

Seit 17.15 Uhr stehen 28 Feuerwehren im Bezirk Leibnitz mit 370 Einsatzkräften im Einsatz, um die durch starke Sturmböen verursachten Schäden zu beseitigen.

Umgestürzte und entwurzelte Bäume versperrten Wege und Straßen oder kamen teilweise auf Dächern zu liegen. Herumliegende Äste behinderten den Verkehr. In weiterer Folge kam es in weiten Teilen des Bezirkes Leibnitz zu Stromausfällen, da die umgestürzten oder geknickten Bäume auf Stromleitungen stürzten.

In Leibnitz wurde durch den Sturm ein Dach von einem Wohnhaus abgetragen. Teilweise wurden Dächer stark beschädigt, die jetzt mit Planen abgedeckt werden müssen.

In Wildon kam es zu einem Waldbrand, ca. 200 m² Waldfläche wurden vernichtet.

Zurzeit ist die Florianstation Leibnitz mit neun Mann besetzt. Laut Florianstation sind über 100 Notrufe eingegangen.

Presseinformation:
OBI d.V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz)

Bildquelle: OBI d. V. Herbert Putz

Die FF Strass war mit 17 Einsatzkräften, sowie mit TLFA 2000, LFBA und MTF Strass von 17.15 bis 20.30 Uhr im Einsatz. 

Einsätze:

  • 1 Baum auf Stromleitung in Hofgreith
  • 2 Person in Lift eingeschlossen (Seniorenhaus)
  • 3 Umgestürzte Bäume in der Kasernstrasse
  • 4 Umgestürzte Bäume in der Mühlstrasse TÜPL Strass
  • 5 Umgestürzter Baum Quittweg
  • 6 Umgestürzter Baum Friedhof

Verkehrsunfall am 22.07.2013

Am 22.07.2013 ereignete sich um 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Kreuzung B67/B69 Unimarkt bzw. Tankstelle Strass, wobei eine Person leicht verletzt wurde.

Hierzu rückte die FF Strass mit LFBA, TLFA2000 und MTF sowie mit 18 Personen zum Einsatzort aus.

Am Einsatzort galt es für die Feuerwehr den Unfallort abzusichern und die ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden. Ebenso wie die Fahrzeugbergung nach der Unfallaufnahme (Polizei Strass) durch zu führen.

Einsatz Ende 18:10Uhr

 

 

Einsatzbefehl Heißluftballon Absturz am 18.06.2013

Heisser Einsatz am 18.06.2013 um 19:53 Uhr.

Meldung durch Florian Leibnitz: Absturz eines Heißluftballons im Raum Strass( Skudierallee)!

Die Feuerwehr Strass rückte mit TLFA 2000 und LFBA so wie mit 19 Mann/Frau zum Einsatzort aus. An Einsatzort angekommen, stellte sich die Lage zum Glück doch nicht so brekehr heraus wie gemeldet!

Eine Frau erlitt beim Ballonstart durch technische Schwierigkeiten eine Verbrennung im Gesicht! Welche sogleich von der Rettung übernommen wurde und ins LKH Wagna überstellt wurde.

Anwesend:

  • Rettung: RTW und Hubschrauber
  • Polizei 2 Mann/Frauen
  • FF Strass: TLFA 2000 und LFBA so wie 19 Mann/Frauen

Zahlreiche Einsätze für die FF-Strass am 07.05.2013.

Um 06:55 Uhr wurde die FF-Strass zu ihrem ersten Einsatz in den Waldweg zu einem Unterwasserstehenden Keller alarmiert!

Die FF-Strass rückte mit LFBA und MTF mit 8 Mann aus! Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Keller und der Ölkessel ca. 40 cm unter Wasser stand. Die FF-Strass stationierte zwei Pumpen um den Keller schnellstmöglich trocken zu bringen.

Weiteres mussten in der Schloßstrasse (ÖWGES Bauten)  Pumpen stationiert werden, da wieder Keller unter Wasser standen. Diese Pumpen wurden dem Hausmeister übergeben.

Anschließend musste der Murradweg gesperrt werden, da die Mur stellenweise über die Ufer getreten war. Die FF-Strass rückte um 09:00 Uhr wieder ins Rüsthaus ein.

Um 09:23 Uhr wurde die FF-Strass zu einem weiteren Einsatz in die Mühlstrasse alarmiert. Dort musste ein Keller ausgepumpt und eine Wiese umgepumpt werden, da das Wasser schon bis zur Hauskante vorgedrungen war.

Die FF-Strass rückte um 12:05 Uhr ins Rüsthaus ein und meldete sich wieder einsatzbereit.

 

Küchenbrand mit Menschenrettung am 03.05.2013

Am 03.05.2013 um 22:45 Uhr wurde die FF-Strass per Sirene und SMS zu einen Brandeinsatz alarmiert.

Der Einsatzbefehl lautete:“ Küchenbrand mit einer vermissten Person“! Die FF-Strass rückte sofort mit TLFA 2000 und LFBA zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt wurde noch die FF-Gersdorf zur Unterstützung als Atemschutzrettungstrupp alarmiert.  Am Einsatzort eingetroffen, stellte sich heraus, dass eine Person im Obergeschoss sich auf dem Balkon retten konnte und das die Küche in Brand stand, dadurch war das komplette Obergeschoss verraucht und war nur mehr mit schwerem Atemschutz begehbar. Ein Teil der Mannschaft übernahm die Bergung der Person über eine Leiter, ein weiterer Teil rüstete sich mit schwerem Atemschutz und ging zur Brandbekämpfung vor. Nachdem der Brand gelöscht war, musste die komplette Küchendecke (Holzdecke) heruntergerissen werden, da sonst ein neuerlicher Brand entstehen hätte können. Zum Schluss wurde noch die FF-Gamlitz mit Wärmebildkamera alarmiert um restliche Glutnester auszuschließen.

Die FF-Strass rückte um ca. 02:00 Uhr ein und konnte sich wieder einsatzbereit melden.

Eingesetzt waren:

  • FF-Strass (Einsatzleitung) mit TLFA2000 und LFBA
  • FF-Gersdorf
  • FF-Gamlitz
  • Polizei
  • Rettung