Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Wissenstestabzeichen in Bronze absolviert!

Jaquline Schrittwieser, Florian Bauer und Philipp Gaube haben am 17.11.2012 das Wissenstestabzeichen in Brone bestanden.

Diese Stationen wurden absolviert:

  • Station 1: Organisation in der Feuerwehr
  • Station 2: Formalexerzieren
  • Station 3: Fahrzeug und Gerätekunde
  • Station 4: Dienstgrade
  • Station 5: Warn und Alarmsysteme
  • Station 6: Einsatz und Dienstbekleidung

Die FF-Strass gratuliert recht herzlich dazu!!

Strohlagerhallenbrand in Vogau am 17.11.2012

Am 17.11.2012 um 15:54 Uhr wurde die FF-Strass mitels Sirene und SMS zu einem Lagerhallenbrand in Vogau alarmiert.

 Die FF-Strass rückte mit TLFA2000, LFBA und MTF  mit 19 Mann aus. Schon auf der Hinfahrt sah man eine sehr starke Rauchentwicklung.

 Am Einsatzort angekommen begann die TLFA2000 Mannschaft einen Löschangriff mittels Hochdruck und Wasserwerfer an der Vorderseite der Halle. Die LFBA Mannschaft setzte eine Tragkraftspritze  auf dem Murdamm und baute eine Zubringerleitung zur Versorgung der Fahrzeuge mit Löschwasser. Da man durch die starke Rauchentwicklung nur mit schwerem Atemschutz in die Nähe der Halle konnte, richtete die FF-Strass einen Atemschutzsammelplatz ein und stellte einen Pendelverkehr zum Rüsthaus Strass her, wo man die leeren Atemschutzflaschen gleich wieder befüllte.

Weiters alarmierte die Einsatzleitung (FF-Vogau) die Feuerwehren des Abschnittes 5 sowie die FF-Obervogau, die FF-Kaindorf, als auch die Firmen FIX-Recycling, Röck und Reichl um mit Kran und Bagger bei den Ausräumarbeiten zu unterstützen. In Folge des starken Brandes entschied sich die Einsatzleitung, das Stroh kontrolliert abbrennen zu lassen. Die FF-Vogau wird noch die nächsten Tage mit einer Brandwache beschäftigt sein.

 Die FF-Strass rückte um ca. 22:00 ins Rüsthaus ein.

 Eingesetzt waren:

  • 9 Feuerwehren mit 26 Fahrzeugen und 120 Mann

http://steiermark.orf.at/news/stories/2559438/

Rohrbruch am 10.11.2012

Rohrbruch der Hauptleitung höhe GH.Heuberger!

Die Feuerwehr Strass wurde am 10.11.2012 um 04:30Uhr alarmiert! (Grund die Strasse im Bereich des GH Heuberger steht unter Wasser). HBI Klöckl stellte am Einsatzort sogleich fest, dass die Hauptwasserleitung gebrochen war. Dies bezüglich folgte der Befehl die Hauptwasserleitung zu sperren! Gleichzeitig wurde der Wasserverband über den Rohrbruch informiert. Da durch die Absperrung der Untere Markt, Gersdorf und teile von Spielfeld kein Wasser über den ganzen Tag gehabt hätten, entschloss man sich eine Versorgungsleitung vom Feuerwehr Haus Strass bis zum Hydranten GH Heuberger mittels B Feuerwehrschläuche zu legen! Um die Wasserversorgung der Betroffenen Bewohner zu sichern.

Eingesetzt:

  • TLFA 2000
  • MTF
  • 16Mann

Hochwasser am 5.11.2012

Die FF Strass wurde am. 05.11.2012 ab 11:40 Uhr bis ca. 16:00  zu mehreren Sicherungs und Pumparbeiten im Einsatzgebiet der FF Strass alamiert!
 
Des weiteren wurde die FF Strass um 18:30 Uhr zu einer PKW bergung auf der Hauptstrasse höhe Einfahrt ESV Platz alamiert.
 
Eingesetzt TLFA2000
 
und 14 Mann

Bäume über Strasse am 29.10.2012

Der erste Wintereinbruch im Jahr 2012 von 28.10 auf den 29.10 brachte auch gleich wieder viel Arbeit für die Feuerwehr Strass.

 Diese wurde am 29.10 um 04.20 Uhr mittels Sirene und SMS zu mehreren umgestürzten Bäumen im Einsatgebiet der FF Strass alarmiert.

 Betroffen war vor allen war die Kasernstrasse, Mühlstrasse und der Mühlweg!

 Eingesetzt waren TLFA2000, LFBA sowie 10 Mann bis 06.00 Uhr früh.

http://steiermark.orf.at/news/stories/2556522/

 

Schulübung am 25.10.2012

Am 25.10.2012 wurde das Schul und Kindergarten Zentrum in Strass mittels einer Alarmübung beübt!

 Die FF-Strass wurde um ca. 08:50 Uhr per Sirene und SMS zu einem Brandmeldealarm in die Haupt- und Volksschule Strass alarmiert. Die FF-Strass rückte mit TLFA 2000, LFBA und MTF sowie mit 15 Mann zum Einsatzort aus.

 Am Einsatzort eingetroffen erteilte HBI Klöckl M. den Befehl: bei der Evakuierung der Kinder zu helfen und eine Standeskontrolle durchzuführen!

Als die Schulleitungen eine vollständige Personenanzahl durchgeben konnte, wurde der Rauch im Eingangsbereich entfernt, wodurch die Kinder wieder in ihre Klassen zurückgehen konnten.

Nach einer kurzen Nachbesprechung in den Klassen, ging ein Teil der Kinder in den Kultursaal; wo ein Filmvortrag über die steirischen Feuerwehren, sowie einen Jahresrückblick der FF Strass abgehalten wurde. Die weiteren Klassen bekamen eine praktische Vorführung über das Feuerwehrwesen.

Die FF-Strass bereitete einen Stationsbetrieb im Pausenhof der Volkschule für die Kinder vor.

Hier wurde mit Hochdruck gespritzt, eine Schaumvorführung und eine Hebekissenvorführung abgehalten. Der schwere Atemschutz und das Rettungswesen erklärt und zum Abschluss konnten einige Kinder mit Schere und Spreitzer arbeiten.

 Das Lehrpersonal wurde aufgeteilt, um einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Natürlich wurde dieser zuvor ausführlich erklärt!!

 Im Kindergarten wurde ein eigenes Programm abgehalten, um den Kid´s die Feuerwehr spielerisch näher zu bringen.

 Danke an alle Mitwirkenden!

 

ORF Dreharbeiten mit den Feuerwehren des Abschnittes 5

Zu einer ungewöhnlich und spektakulären Abschnittsübung des Abschnittes 5 kam es am Sonntag den 16. September 2012 in Spielfeld. Für Filmdreharbeiten zu einer neuen Serie des ORF wurde der Abschnitt 5 beim Aufbau einer Löschleitung und als unterstützende Hilfsorganisation für die Wohnungs-Übersiedelung der betroffen Familie benötigt. Im Auftrag des ORF produziert die Interspot Film Production die TV-Serie „Das Einser Team“ mit Moderator Armin Assinger in ganz Österreich. Im neuen Format „Das Einser Team“ möchte Armin Assinger Menschen helfen, die aus vielerlei Gründen in eine ausweglose Lage geraten sind: Schulden, familiäre Probleme, Pfusch beim Hausbau oder etwa die Folgen nach Unwetterkatastrophen. Im Zuge dessen hat das Team eine Familie aus Spielfeld gefunden, die Familie kämpft momentan mit finanziellen Schwierigkeiten und ist auf die Hilfe des Eisner Teams angewiesen.   Zur Übung rückten insgesamt 70 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Feuerwehren Ehrenhausen, Gamlitz, Gersdrof, Spielfeld, Straß und Vogau mit 12 Einsatzfahrzeugen aus. Darunter dufte HBI Michael Hanscheg auch BR Herbert Vorauer und ABI Cresnar Franz begrüßen. Im Jänner 2012 kam erstmals die Idee der Wehrkommandanten des Abschnittes 5 auf, Institutionen, Familien oder öffentliche Einrichtungen zu helfen. Bereits am 19. Jänner 2012 konnten die Feuerwehr unter dem Motto: Feuerwehren helfen die Kinderklinik mit den Spenden der Friedenslichtaktion 2011 einen Check im Wert von über 3500 Euro überreichen. Damit diese Idee zu Helfen auch weitergeführt wird, bot sich die Situation der jungen Spielfelder Familie an und die Feuerwehren konnten beim übersiedeln in die neue Wohnung tatkräftig unter die Arme greifen. Eine besondere Herausforderung für alle Mitwirkenden Feuerwehrkameraden war es, dass alle Abläufe mehrfach genau gleich durchgeführt werden mussten. Die Szene wurde dabei jeweils aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen. So wurde eine Zeitspane von 9:00 Uhr Morgen bis 18:00 Uhr am Abend benötigt. Auf jeden Fall war die Mitwirkung bei diesem Filmprojekt eine überaus interessante Erfahrung und wir sind bereits auf den fertigen Film bzw. Dokumentation gespannt! Die TV Ausstrahlung der Serienstaffel mit den Feuerwehren des Abschnittes 5 ist am 17. & 24.10.2012 um 22:05 im ORF Eins zusehen.

Bericht: Abschnitt 5

 

Verkehrsunfall am 11.10.2012

Verkehrsunfall B67 in Strass!

Die FF Strass wurde am 11.10.2012 um 22.18Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B69 im Ortszentrum von Strass alarmiert.

Direkt im Ortsgebiet kollidierten 3 Fahrzeuge mit einander, wo bei eines durch die Auslagescheibe eines Geschäftes katapultiert wurde! Die Rettung übernahm die Versorgung der Verletzten und die anwesende Polizei regelte den Verkehr, so dass die Einsatzkräfte der FF Strass sogleich mit der Fahrzeug-Bergung und Straßenreinigung beginnen konnten.

 Zwei Verletzte wurden von der Rettung ins LKH Wagner eingeliefert, über den Gesundheitszustand liegen keine Angaben vor.

 Eingesetzt:

  • Polizei
  • Rettung
  • FF Strass

Sanitätsübung am 08.10.2012

Am Montag den 08.10.2012 um 18:30 Uhr hielt die FF-Strass eine Sanitätsübung ab.

HFM Schrittwieser R. erklärte den anwesenden Mitgliedern wie man verletzte Personen am sichersten von Silos und von unwegsamem Gelände birgt. Dazu wurden die speziellen Tragen  vorgestellt (Tragetuch, Schaufeltrage, Korbtrage und die Abseilgeschirre). Weiters wurden die Rettungskoffern und Rucksäcke, sowie die Sauerstoffflasche erklärt. Zum Abschluss wurde noch die Beatmungstechnik und die stabile Seitenlage durchgenommen.

Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Übung beendet werden.