Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Wehrversammlung der FF-Maribor Studenci

Am 07. Februar 2014 war die Feuerwehr Straß wieder bei der PGD Maribor Studenci in Slo zur Wehrversammlung geladen.

Die Freiwillige Feuerwehr Maribor Studenci zog über das Jahr 2013 Bilanz! Neben einem Großbrand in einer Recycling-Firma in Marburg, wo die Einsatzdauer über 4 Tage dauerte und mit 300 Atemluftflaschen alles andere als eine Kleinigkeit war, hatte die Freiwillige Feuerwehr Maribor Studenci noch 22 weitere Brandeinsätze zu bewältigen.

So war es kein Wunder, dass die Kameraden sich sehr freuten, als bei der Wehrversammlung das O.K. für einen neuen TLF 7000l verkündigt wurde!!!

Eine große Ehre wurde auch dem Kommandanten der FF Straß zuteil, als er bei der Wehrversammlung vom Präsidenten Max Lesnik und KDT Anton Klemencic für sein jahrelanges Engagement um die Feuerwehr PGD Maribor Studenci ausgezeichnet wurde!

Natürlich wurde noch viel mehr im gemütlichen Beisammensein besprochen!

 

Dauereinsatz für die FF-Strass am 02.02.2014

Update durch den extremen Wetterereignissen, rückte die Feuerwehr Straß am 02.02.2014 von 09.00Uhr bis 23.30Uhr zu zahlreichen Einsätzen im Gemeindegebiet von Straß aus. Durch die immer schwerer werdenden Schnee (Eislast) stürzten, andauernd neu Bäume auf die Straße.

So entschloss man sich um 13:00Uhr gleich nach einem Einsatzende im Rüsthaus in Bereitschaft zu verweilen. Dies hatte den Vorteil, dass nicht immer eine Sirenenalarmierung ausgelöst werden musste und sich die Einsatzkräfte nicht auf der glatten Fahrbahn zum Rüsthaus bewegen mussten!

Es wurden in der Gesamten Einsatzzeit ca.13 umgestürzte Bäume beseitigt! Sowie zahlreiche Bäume von den Schneelasten befreit.

Eingesetzt waren:

  • TLF-A 2000
  • LFB-A
  • MTF
  • FF Straß mit 15 Einsatzkräften

PKW Bergung am 01.02.2014

Am 01.02.2014 um 09:56 Uhr wurde die FF-Strass zu einer PKW Bergung nach Hofgreith alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW wegen der Strassenglätte von der Strasse abgekommen war und in eine Böschung gerutscht und an einem Baum hängengeblieben ist. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde das SRF Leibnitz angefordert. Nach ca. einer Stunde konnte der PKW geborgen werden und seine Fahrt fortsetzen.

Eingesetzt waren:

  • LFBA Strass
  • TLFA 2000 Strass mit 12 Mann
  • SRF Leibnitz
  • KDO Leibnitz mit 7 Mann

Wirtschaftsgebäudebrand am 31.01.2014

Am 31.01.2014 um 16:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Strass zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Berghausen alarmiert. Mit TLFA2000 und MTF sowie mit 10 Mann rückte die FF-Strass zum Einsatzort aus. Am Einsatzort eingetroffen wurde die FF-Strass von der Einsatzleitung Ehrenhausen zur Wasserversorgung eingeteilt, weiteres wurden noch drei Atemschutzgeräteträger abgestellt und mit der FF-Gamlitz ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Nach ca. 2 Stunden konnte die FF-Strass ihren Einsatz beenden und wieder ins Rüsthaus einrücken.

PKW Bergung am 30.01.2014

Die Freiwillige Feuerwehr Strass wurde am 30.01.2014 um 11:00 Uhr zu einer PKW Bergung in die Spielfelderstrasse alarmiert.

Die FF-Strass rückte sofort mit TLFA2000 und 9 Mann zum Einsatzort aus. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass wegen den glatten Straßenverhältnissen ein PKW ins schleudern kam und in den Graben gerutscht ist. Der PKW wurde mittels Seilwinde geborgen und konnte danach seine Fahrt wieder fortsetzen.

2. Einsatz am 24.01.2014

Zum 2. Mal ertönte am 24.01.2014 um 18:43 Uhr in Straß die Sirene, da abermals ein Baum wegen der zu großen Schneelast auf die Kasernstraße gestürzt war. Nachdem die Straße geräumt war, befreiten die Mitglieder der FF-Straß außerdem umliegende Bäume vom Schnee, um Schlimmeres zu verhindern.

Kaum war dieser Einsatz beendet, erhielt die FF-Straß schon den nächsten Einsatzbefehl: „PKW in Straßengraben“. Nach der erfolgreichen Bergung rückten die Mitglieder um 20:05 Uhr ins Rüsthaus ein und konnten sich wieder als einsatzbereit melden.

Eingesetzt waren:

  • TLFA-2000
  • LFBA
  • mit 9 Mann

Baum über Straße am 24.01.2014

„Baum über Straße“ lautete der Einsatzbefehl am 24.01.2014 für die FF-Straß. Um 10:45 Uhr rückten 9 Mann mit dem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung zum Einsatzort aus und konnten die Straße nach kurzer Zeit vom umgestürzten Baum befreien. Zusätzlich wurden drei weitere Bäume, die ebenso wegen des Neuschnees umzustürzen drohten, vorsorglich entfernt.

134. Jahreshauptversammlung am 05.01.2014

Hauptbrandinspektor Klöckl M. eröffnete am 05.01.2014 die 134. Jahreshauptversammlung.

HBI Klöckl begrüßte die Ehrengäste: Bürgermeister Oberst Höflechner R., Brandrat Partl F.,Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter aus Slowenien Lesnik M. und Feuerwehrkommandant von Maribor-Studenci Klemenčič A. Weiters wurden die 36 anwesenden Feuerwehrmitglieder begrüßt.

Nach einer Trauerminute für die verstorbenen Kameraden folgten die Berichte der Ämterführer über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Danach folgte der Bericht des Kommandanten über die reichlichen Einsätze und er bedankte sich bei den Ehrengästen für ihre Unterstützung. Im Anschluss berichtete der Zugskommandant Brandmeister Klöckl H. jun. über die geleisteten Stunden im Einsatzjahr 2013:

  • Einsätze: 83 mit 843 Einsatzstunden
  • Tätigkeiten: 81 mit 2405 Tätigkeitsstunden
  • Übungen: 11 mit 234 Übungsstunden
  • Bewerbe: 1 mit 20 Bewerbsstunden
  • und 11 Kursteilnahmen in der Feuerwehr- und Zivilischutzschule Steiermark

Das ergibt eine Gesamtstatistik von 187 Tätigkeiten und 3502 Stunden.

HBI Klöckl beförderte Löschmeister d. F. Mangst W. zum Oberlöschmeister d. F. und ernannte Oberbrandinspektor Ribul F. zum Ehrenoberbrandinspektor.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich HBI Klöckl zum Abschluss für das zahlreiche Erscheinen, sowie für die geleisteten Stunden und wünschte allen ein gutes, unfallfreies Jahr 2014.