Nass/Waldbrandübung am 26.08.2013

Am 26.08.2013 um 18:30 Uhr führte die FF-Strass eine Nass/Waldbrandübung durch!

Übungsleiter OBI Kahr Andreas teilte die 19 anwesenden Mitglieder auf die Fahrzeuge TLFA2000, LFBA und MTF auf. Nach einer kurzen Vorbesprechung rückten wir zu dem Einsatzort Hofgreith aus.

Dort angekommen übernahm der LFBA die Wasserversorgung mittels der Tragkraftspritze, wo man von einen Brunnen ansaugte. Die TLFA2000 Mannschaft baute die Versorgungsleitung zur Speisung des TLFA2000 auf, brachte den Wasserwerfer in Stellung und baute auch eine Angriffsleitung mittels einen C-Schlauch auf. Nach dem Aufbau wurde noch die Tragkraftspritze erklärt, sowie der Ablauf wie die Saugleitung in Stellung gebracht wird.

Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A9

Am 07.08.2013 um 14:09 Uhr wurden die Feuerwehren Vogau und Straß mittels Sirene, Rufempfänger und SMS zu einem Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Vogau und Straß in Fahrtrichtung Slowenien alarmiert.

Am Unfall waren ein LKW und ein PKW beteiligt, wobei eine Person verletzt wurde.

Zunächst wurde die verletzte Person bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes erstversorgt. Die Absicherung der Unfallstelle wurde von der ASFINAG durchgeführt.

Weiteres gab der Einsatzleiter – HBI Deutschmann Richard – den Befehl zum Aufbau des Brandschutzes.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrzeugbergung durchgeführt und die Straße gereinigt.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die eingesetzten Kameraden konnten wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Text: FF Vogau

Einsatz am 31.07.2013

Die Feuerwehr Strass wurde am 31.07.2013 um 14:00 Uhr per SMS wegen einem umgestürzten Baum in der Attemsallee alarmiert.

Auf Grund des starken Sturms von Montagnacht dürfte hier ein Baum einen Schaden erlitten haben und ist deshalb auf ein Haus (Laube) gestürzt.

Auf Grund der Größe des Baumes und der Schadensminimierung alarmierte HBI Klöckl zur Unterstützung das SRF Leibnitz, um mittels Kran den Baum zu bergen.

Eingesetzt:

  • LFBA Strass
  • MTF Strass
  • SRF Leibnitz
  • KDO Leibnitz
  • sowie 14 Einsatzkräfte

Sturmböen verursachen enorme Schäden, Feuerwehren im Einsatz

Sturmböen verursachen enorme Schäden, Feuerwehren im Einsatz

Seit 17.15 Uhr stehen 28 Feuerwehren im Bezirk Leibnitz mit 370 Einsatzkräften im Einsatz, um die durch starke Sturmböen verursachten Schäden zu beseitigen.

Umgestürzte und entwurzelte Bäume versperrten Wege und Straßen oder kamen teilweise auf Dächern zu liegen. Herumliegende Äste behinderten den Verkehr. In weiterer Folge kam es in weiten Teilen des Bezirkes Leibnitz zu Stromausfällen, da die umgestürzten oder geknickten Bäume auf Stromleitungen stürzten.

In Leibnitz wurde durch den Sturm ein Dach von einem Wohnhaus abgetragen. Teilweise wurden Dächer stark beschädigt, die jetzt mit Planen abgedeckt werden müssen.

In Wildon kam es zu einem Waldbrand, ca. 200 m² Waldfläche wurden vernichtet.

Zurzeit ist die Florianstation Leibnitz mit neun Mann besetzt. Laut Florianstation sind über 100 Notrufe eingegangen.

Presseinformation:
OBI d.V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz)

Bildquelle: OBI d. V. Herbert Putz

Die FF Strass war mit 17 Einsatzkräften, sowie mit TLFA 2000, LFBA und MTF Strass von 17.15 bis 20.30 Uhr im Einsatz. 

Einsätze:

  • 1 Baum auf Stromleitung in Hofgreith
  • 2 Person in Lift eingeschlossen (Seniorenhaus)
  • 3 Umgestürzte Bäume in der Kasernstrasse
  • 4 Umgestürzte Bäume in der Mühlstrasse TÜPL Strass
  • 5 Umgestürzter Baum Quittweg
  • 6 Umgestürzter Baum Friedhof

Extreme Waldbrandgefahr in der Steiermark

Aktuelles

Extreme Waldbrandgefahr in der Steiermark

Erstellt von BR d LFV Michael Jost am 23.07.2013

Aufgrund der vorherrschenden Wetterlage mit langer Trockenheit und hohen Temperaturen und aufgrund der Prognosen für die nächsten Tage warnt die aktuelle Waldbrandinformation der ZAMG vor einer extremen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Süd- und Südostösterreichs und somit in vielen Gegenden der Steiermark.

Für das Wochenende werden Temparaturhöchstwerte um 35 Grad Celsius prognostiziert die die vorherrschende Trockenheit in den Wäldern weiter vorantreiben. Dazu werden einige Wärmegewitter erwartet, die für die gefährlichen Zündquellen sorgen können.

Legende: Orange – hohe Waldbrandgefahr Rot – Extreme Waldbrandgefahr

Diese Risikostufe gilt lt. ZAMG ab Donnerstag.

Der Landessonderbeauftragte für Feuerwehrflugdienst und EU Forest Fire Expert BR Ing. Dieter Pilat hat daher den Landesfeuerwehrverband im Vorfeld um Vorbereitungsmaßnahmen ersucht, die umgehend durchgeführt werden.

Verkehrsunfall am 22.07.2013

Am 22.07.2013 ereignete sich um 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Kreuzung B67/B69 Unimarkt bzw. Tankstelle Strass, wobei eine Person leicht verletzt wurde.

Hierzu rückte die FF Strass mit LFBA, TLFA2000 und MTF sowie mit 18 Personen zum Einsatzort aus.

Am Einsatzort galt es für die Feuerwehr den Unfallort abzusichern und die ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden. Ebenso wie die Fahrzeugbergung nach der Unfallaufnahme (Polizei Strass) durch zu führen.

Einsatz Ende 18:10Uhr

 

 

Stocktunier

Am Donnerstag, den 11.07.2013, veranstaltete die Polizei Strass das nunmehr 5. Stockturnier. Als Teilnehmer traten die Polizei Strass, ÖBH Offiziere Strass, ÖBH Unteroffiziere, FF-Gersdorf, FF-Strass und die ansässigen Bürgermeister gegeneinander an. Die Freiwillige Feuerwehr Strass konnte bei dieser Veranstaltung den vierten Platz erringen!

Ein großes Lob an den diesjährigen Veranstalter und an alle Beteiligten für den fairen Wettkampf.

20130711_210717

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Zeltlager

Die Feuerwehrjugend Strass beteiligte sich vom 11.07. bis 15.07. am diesjährigen Landesfeuerwehrjugend-Zeltlager in Wettmannstätten (Bez. DL). Einige Höhepunkte waren die H2O Therme Bad Waltersdorf, der Besuch im Freibad Frauenthal, wo wir mit Paul Prattes und dem ORF zusammentrafen, und der Besuch im Tierpark Preding. Ganz besonders möchten wir noch unserem Kameraden Philipp Gaube zu seinem erworbenen Leistungsabzeichen in Bronze gratulieren – wir sind stolz auf Dich!!! Alles in allem waren es fünf überaus aufregende Tage, welche die Kameradschaft der Jugend sehr gefördert haben!