Archiv der Kategorie: Aktuelles

Auszeichnungen

Die FF-Markt Strass gratuliert recht herzlich den ausgezeichneten Kameraden der FF-Markt Strass am 2 Bereichsfeuerwehrtag in St. Andrä!

OBM Klöckl Hermann wurde das Verdienstkreuz-Stmk.Landesreg. – Bronze verliehen

OLM Mangs Walter wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe (Bronze) verliehen

OBI Kahr Andreas zur 25 Jährigen Feuerwehrmitgliedschaft

ELM Preis Richard zur 25 Jährigen Feuerwehrmitgliedschaft

Wandertag der FF-Strass

26 Personen nahmen am Sonntag, den 05.06.16, am Wandertag zur Heiligengeistklamm teil. Um 8:45 Uhr fuhren wir vom Rüsthaus zur Klamm. Nachdem diese bewältigt war, kehrten wir in ein Gasthaus ein und freuten uns über das wohlverdiente Mittagessen. Gegen 13 Uhr machten wir uns für den Abstieg bereit, glücklicherweise spielte auch das Wetter mit. Wir bedanken uns bei EHLM Röck Siegfried für die geplante Wanderung und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Maiandacht beim Matzerkreuz

Am 19. Juni 2016 lud das Jägerbataillon 17 der Erzherzog-Johann-Kaserne zur Maiandacht beim Matzerkreuz im Schweinsbachwald, welche die FF-Markt Straß gemeinsam mit dem MRG-Hofgreith besuchte. Neben musikalischer Begleitung durch die Regimentsmusik Straß gab es eine Aufstellung der neu eingerückten Rekruten. Im Anschluss wurden die Kameraden und Kameradinnen sowie zahlreichen Besucher mit Gulasch und Getränken verköstigt.

Gerätehandhabung am 09. Mai 2016

Den Umgang mit Hebekissen und der Seilwinde übten 12 Mitglieder der FF-Straß bei der Übung am Montag, den 9. Mai. Aufgeteilt auf 2 Gruppen wurden die Stationen unter der Führung von BM Klöckl H. jun. und OBM Klöckl H. sen. aufgebaut. Ein Augenmerk wurde dabei vor allem auf Teamarbeit, Spaß und Kommunikation gelegt.

Bei der 1. Station mussten die Teilnehmer mit der Seilwinde des TLFA2000 eine Bank hochheben. Um die Übung schwieriger zu gestalten, nahm man einen Eimer Wasser zu Hilfe, der nicht umgeschüttet werden durfte.
Bei der 2. Station musste eine Leiter, die auf Paletten gestellt wurde, mittels Hebekissen hochgehoben werden. Auch hier galt es, einen darauf gestellten Eimer voll Wasser nicht zu verschütten. Die Hebekissen durften dabei nur ohne Sichtkontakt und bloß mit mündlicher Verständigung bedient werden.

Nachdem die Stationen ausführlich ausprobiert und erfolgreich gemeistert wurden, besprach man die einzelnen Elemente der Übung und ging detailliert die Handhabe der Seilwinde durch. Im Anschluss an den gelungenen Wettbewerb zwischen den beiden Teams wurden alle auf ein Getränk im Rüsthaus eingeladen.

Maibaumaufstellen mit Florianimesse am 01.05.16

Die Freiwillige Feuerwehr Markt Straß traf sich am Sonntag, den 01. Mai 2016, zum Maibaumaufstellen. Bereits um 8 Uhr traf man die ersten Vorbereitungen und holte den Baum bei der EHJ-Kaserne ab. Mithilfe von 15 Kameradinnen und Kameraden wurde der Maibaum traditionell vor dem Gasthaus Sauer aufgestellt. Gemeinsam mit der FF-Gersdorf und der FF-Vogau kamen zahlreiche Mitglieder der FF-Straß zusammen, um danach die Florianimesse zu besuchen. Im Anschluss lud der Kommandant HBI Klöckl M. zu Speis und Trank ins Gasthaus Sauer ein. In diesem Sinne möchten wir uns bei  LM d.F. Schauperl A. für die Schnitzarbeiten am Maibaum und bei der Fa. Partl für die Hilfe beim Aufstellen bedanken.

Geräte auswintern am 11.04.16

Am 11.04.2016 hielt die FF- Markt Strass ihre 2. Übung im diesem Jahr ab. Das Thema lautete: „Geräte auswintern“, dies bedeutet, alle Geräte auf ihre Funktionen zu überprüfen. Diesbezüglich wurden alle Tauchpumpen der Feuerwehr in einen Brunnen gelassen und mit sauberen Wasser durchgespült. Es wurden alle motoren betriebene Geräte angestartet und auf die ordnungsgemäße Funktion überprüft. Natürlich wurde auch die Vollzähligkeit der Ausrüstung in den Fahrzeugen abgeklärt. Zum Abschluss wurden noch alle Geräte vollgetankt und Einsatzbereit in den Garagen untergebracht. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten die 14 Mitglieder die Übung erfolgreich beenden.

1. Internes Preisschnapsen der FF-Markt Straß

Am 6.3.2016 fand das 1. interne Preisschnapsen der FF-Markt Straß statt. Insgesamt 18 Mitglieder trafen sich an diesem Sonntagnachmittag, 16 davon nahmen am Wettkampf um den 1. Platz teil. Organisiert wurde das Preisschnapsen von BM Klöckl H. jun. unter Mithilfe von LM d.V. Dietrich C.

In das Finale schnapsten sich HFM Deutschmann A. (1. Platz) und EABI Sinigoj R. (2. Platz). Den 3. Platz sicherte sich EBM Töbich J. Den ersten drei Plätzen winkten Geschenkskörbe, gefüllt mit allerlei Köstlichkeiten. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für das gelungene Turnier bedanken und gratulieren dem Gewinner herzlich. Verpflegt wurde die Mannschaft von PFM Kröll E., der mit selbstgemachtem Gulasch und Kuchen aufwartete, wofür wir einen besonderen Dank aussprechen möchten.

Wir freuen uns auf das nächste Preisschnapsturnier und hoffen wieder auf eine rege Beteiligung!