Die Freiwillige Feuerwehr Markt Strass bedankt sich recht herzlich bei allen Gästen für Ihr zahlreiches Kommen.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Auszeichnung für HBI Klöckl M.
Spendenübergabe
Am Donnerstag, dem 19.01.2017 fand die Geldübergabe an Peter Keller statt. Er ist der Vater des schwer erkrankten Niki, der an einer seltenen, heimtückischen Krankheit leidet. Übergeben wurde die Geldspende aus der Friedenslicht-Aktion von den Kommandanten und Stellvertretern der Feuerwehren Gamlitz, Straß, Gersdorf, Ratsch an der Weinstraße, Vogau, Ehrenhausen und Spielfeld, sowie Brandrat Friedrich Partl. Die stolze Summe von 4075 Euro konnte gesammelt und übergeben werden. Hr. Keller bedankte sich für die so wichtige Geldspende bei allen recht herzlich.
137 Wehrversammlung in der Marktfeuerwehr Straß in Stmk.
Am 05.01.2017 hielt die Marktfeuerwehr Straß in Stmk. die 137 Wehrversammlung ab. HBI Markus Klöckl konnte als Ehrengäste Vize BGM Johann Lappi, ABI Kurt Happer,Maj. Alois Tomaschitz, ESTV LFKDT von SLo Max Lesnik, EABI Rudolf Sinigoj und ABI a.D Hermann Bolha bei der Wehrversammlung recht Herzlich begrüßen.
BM Hermann Klöckl jun. brachte die Einsatzbilanz da, welche sich mit 83 Einsätzen und mehr als 7000 geleisteten Stunden sich zu Buche schlug.
Ernennungen-Beförderungen:
HFM Josef Partl wurde zum LM d.F und Jugendbeauftragten in der FF Straß in Stmk ernannt.
FM Werner Dobaj wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
OFM Jürgen Heistinger wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
HFM Harald Prutsch wurde zum Löschmeister befördert.
LM Andreas Gajzler wurde zum Oberlöschmeister befördert.
LM d.V Wilhelm Schleich wurde zum Oberlöschmeister d.V befördert.
(wir Gratulieren herzlich)
Im Anschluß an der Wehrversammlung wurde auch die Pflicht Wahl für das Feuerwehrkommando abgehalten.
Hier stellten sich:
HBI Markus Klöckl als Kommandant und BM Hermann Klöckl jun. als Kommandantstellvertreter zur Wahl.
Die Wahl leitete ABI Kurt Happer und nach rund einer Stunde konnte HBI Klöckl Markus und OBI Hermann Klöckl jun als neues/altes Kommando der FF Straß bekannt gegeben werden.
Wir danken das alte Team HBI Markus Klöckl und OBI Andreas Kahr für die geleistete Arbeit und wünschen das neue Team HBI Markus Klöckl und OBI Hermann Klöckl jun. viel Erfolg für die nächsten Jahre.
Friedenslichtausgabe
Opel Blitz
Stockschießen gegen MRG Hofgreith
Weihnachtsfeier
Brandgefahr in der Weihnachtszeit
Brandgefahr in der Weihnachtszeit
Tipps für einen sicheren Adventkranz oder Christbaum.
In wenigen Tagen ist es wieder soweit und die Adventszeit beginnt. Was wäre Weihnachten ohne einen schönen Adventkranz, bei dem die Kerzen romantisch aufflackern? Wenn es draußen kalt und dunkel ist, erfreut sich auch der Tischkamin immer größer werdender Beliebtheit. Doch man sollte immer einige Tipps beachten, damit das besinnliche Weihnachtsfest nicht in einem Flammeninferno endet.
Diese Zivilschutz-Tipps sollten Sie unbedingt beachten:
Die unterschätzte Gefahr
Unterschätzen Sie niemals die Gefahren von brennenden Kerzen und lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt!
Brandgefahren im Advent
- Unterschätzen Sie niemals die Gefahr von brennenden Kerzen
- Halt Sie einen Eimer Wasser in der Nähe von brennenden Kerzen bereit
- Achten Sie immer auf brennende Kerzen, vorallem wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind
- Entfernen Sie trockene Zweige
- Ersetzen Sie abgebrannte Kerzen durch Neue
- Halten Sie einen großen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materiale, wie Vorhängen, Dekoration, etc.
Vorbereitet sein
Stellen Sie einen Eimer Wasser oder Sand in die Nähe der Kerzen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Jedes Familienmitglied sollte außerdem wissen, wo sich der Feuerlöscher oder eine Löschdecke befindet
Die Notrufnummern
Die Notrufnummern sollte man jedoch nicht nur zu Weihnachten kennen! Diese können im Ernstfall Leben retten!
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Die 4 W´s sind bei jedem Notruf mitzuteilen:
WO ist etwas passiert?
WAS ist passiert?
WIE VIELE Verletzte gibt es?
WER ruft an? Warten auf Rückfragen
Der Christbaum
Kaufen Sie Ihren Christbaum erst kurz vor dem Weihnachtsfest und stellen Sie ihn in ein, mit Wasser gefülltes, Gefäß. Nach Möglichkeit den Christbaum bis zum Fest im Freien aufbewahren.
Die Kerzen
Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, insbesondere dann nicht, wenn sich Kinder oder Tiere im Haus oder in der Wohnung befinden. Lassen Sie Kerzen nie zu weit abbrennen.
Die Fluchtwege
Jedes Familienmitglied sollte wissen, wo sich die Fluchtwege befinden, damit keine Panik aufkommt. Benützen Sie im Brandfall keine Aufzüge!
Trockene Zweige
Egal, ob am Adventkranz oder dem Christbaum, trockene Zweige sind immer eine große Gefahr. Es sollten in der Nähe keine Kerzen angezündet werden.
Der richtige Untersatz
Legen Sie keine Servietten oder andere leicht brennbare Dekorationsmaterialien unter die Kerzen oder Gestecke. Diese können sich sehr leicht entzünden.
Der entsprechende Sicherheitsabstand
Die Kerzen sollten mit großem Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialen, wie etwa Vorhängen, Dekorationen und Ähnlichem aufgestellt werden.
Dekorationsspray
Verwenden Sie Spraydosen nie in Räumen mit offenem Feuer (Kerzen, Feuerzeug, Zigaretten, Gasbrenner). Die Treibgase in den Spraydosen sind leicht entzündlich. Lüften Sie die Räume nach dem Sprühen immer gut.
Kinder
Kinder interessieren sich besonders für Feuer, daher sollten Sie auf die Aufbewahrung von Zündhölzern und Feuerzeugen achten. Lassen Sie Ihr Kind niemals mit brennenden Kerzen alleine, da eine Verbrennungsgefahr besteht.
Verhalten im Brandfall:
- Versuchen Sie nach Möglichkeit das Feuer selbst zu löschen, aber gehen Sie kein Risiko ein! Sollten Sie das Feuer nicht mehr löschen können – verlassen Sie umgehend die Wohnung
- Rufen Sie unverzüglich die Feuerwehr (122) an
- Geben Sie beim Notruf folgendes an: WO ist etwas passiert, WAS ist passiert, WIE VIELE Verletzte gibt es, WER ruft an
- Wenn möglich, schließen Sie noch Fenster und Türen zum Brandraum, damit die Frischluftzufuhr unterbrochen wird
- Warnen Sie Ihre Nachbarn
- Bringen Sie sich in Sicherheit und achten Sie dabei auf Kinder und ältere Menschen
Warten Sie auf die Einsatzkräfte und weisen Sie die Retter ein
Quelle: Österreichischer Zivilschutzverband (SIZ-Steiermark)
Alarmübung am 14.10.16
Am Freitag, den 14.10.16, veranstaltete die FF-Markt Strass eine Alarmübung mit dem Kindergarten, der Volksschule und der Neuen Mittelschule Strass. In der Volksschule wurde ein Brand im Werkraum und in der Neuen Mittelschule ein Brand im Physiksaal mittels Rauchkanonen simuliert.
Um 09:21 Uhr wurde der Brand bemerkt und die FF-Markt Strass alarmiert. Am Einsatzort angekommen, übernahm der LFBA Strass die NMS und der TLFA 2000 Strass die VS Strass. Nach der Ersteinteilung alarmierte Einsatzleiter HBI Klöckl M. die Feuerwehren Spielfeld, Gersdorf, Vogau und Obervogau zur Unterstützung nach, diese warteten bereits beim Rüsthaus Strass. Da man noch nicht sagen konnte, wie schwer der Brand ist, wurde auch zur Vorsorge der Kindergarten evakuiert.
Nach erfolgreicher Evakuierung und Durchsuchung der Gebäude mit schwerem Atemschutz wurden die Gebäude mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht, sodass die Kinder wieder in ihre Klassen konnten. Doch dies war noch nicht das Ende des aufregenden Tages. Weiters wurde ein Stationenbetrieb mit 11 Stationen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Feuerwehren aufgebaut.
Mit den Lehrern und Lehrerinnen wurde der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher erklärt, diesen durften sie dann auch gleich üben. Hierfür möchten wir uns bei BI Petrowitsch D. für den Bezirksanhänger für Entstehungsbrandbekämpfung und der Unterweisung der Lehrer und Lehrerinnen bedanken. Weiters bedanken wir uns bei allen eingesetzten Feuerwehren für ihre Unterstützung sowie bei der Marktgemeinde Strass, die im Anschluss für alle Beteiligten eine Jause und Getränke zu Verfügung stellte.