Archiv der Kategorie: Aktuelles

Wehrversammlung der FF-Maribor Studenci

Am 07. Februar 2014 war die Feuerwehr Straß wieder bei der PGD Maribor Studenci in Slo zur Wehrversammlung geladen.

Die Freiwillige Feuerwehr Maribor Studenci zog über das Jahr 2013 Bilanz! Neben einem Großbrand in einer Recycling-Firma in Marburg, wo die Einsatzdauer über 4 Tage dauerte und mit 300 Atemluftflaschen alles andere als eine Kleinigkeit war, hatte die Freiwillige Feuerwehr Maribor Studenci noch 22 weitere Brandeinsätze zu bewältigen.

So war es kein Wunder, dass die Kameraden sich sehr freuten, als bei der Wehrversammlung das O.K. für einen neuen TLF 7000l verkündigt wurde!!!

Eine große Ehre wurde auch dem Kommandanten der FF Straß zuteil, als er bei der Wehrversammlung vom Präsidenten Max Lesnik und KDT Anton Klemencic für sein jahrelanges Engagement um die Feuerwehr PGD Maribor Studenci ausgezeichnet wurde!

Natürlich wurde noch viel mehr im gemütlichen Beisammensein besprochen!

 

134. Jahreshauptversammlung am 05.01.2014

Hauptbrandinspektor Klöckl M. eröffnete am 05.01.2014 die 134. Jahreshauptversammlung.

HBI Klöckl begrüßte die Ehrengäste: Bürgermeister Oberst Höflechner R., Brandrat Partl F.,Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter aus Slowenien Lesnik M. und Feuerwehrkommandant von Maribor-Studenci Klemenčič A. Weiters wurden die 36 anwesenden Feuerwehrmitglieder begrüßt.

Nach einer Trauerminute für die verstorbenen Kameraden folgten die Berichte der Ämterführer über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Danach folgte der Bericht des Kommandanten über die reichlichen Einsätze und er bedankte sich bei den Ehrengästen für ihre Unterstützung. Im Anschluss berichtete der Zugskommandant Brandmeister Klöckl H. jun. über die geleisteten Stunden im Einsatzjahr 2013:

  • Einsätze: 83 mit 843 Einsatzstunden
  • Tätigkeiten: 81 mit 2405 Tätigkeitsstunden
  • Übungen: 11 mit 234 Übungsstunden
  • Bewerbe: 1 mit 20 Bewerbsstunden
  • und 11 Kursteilnahmen in der Feuerwehr- und Zivilischutzschule Steiermark

Das ergibt eine Gesamtstatistik von 187 Tätigkeiten und 3502 Stunden.

HBI Klöckl beförderte Löschmeister d. F. Mangst W. zum Oberlöschmeister d. F. und ernannte Oberbrandinspektor Ribul F. zum Ehrenoberbrandinspektor.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich HBI Klöckl zum Abschluss für das zahlreiche Erscheinen, sowie für die geleisteten Stunden und wünschte allen ein gutes, unfallfreies Jahr 2014.

Friedenslichtübergabe

Feuerwehr (Aktion Friedenslicht) und Sportschützen aus Straß zeigen großes Herz

­

Alles begann mit einem Bluterguss auf der Stirn und die anschließende Untersuchung in der Kinderklinik Graz. Die Diagnose für den erst vierjährigen Florian aus Straß: Leukämie mit einem komplizierten Untertyp. Die Folge war ein monatelanger Aufenthalt im Krankenhaus. Weitere intensive Behandlungen stehen außerdem noch bevor.


Alternativgutscheine ,

um Florian und seine Eltern in dieser schwierigen Phase zu unterstützen, gab es speziell aus diesem Anlass vom Heeressportverein Straß – Sektion Schießen in Zusammenarbeit mit der FF Straß eine beispielhafte Spendenaktion. „Wir hoffen, dass mit dem Geldbetrag und Alternativgutscheinen aus der Region ein wenig geholfen werden kann.  „Viel Kraft für die Zukunft“, wünschten Sektionsleiter Jürgen Heistinger und Hauptbrandinspektor Markus Klöckl.

http://www.meinbezirk.at/strass-in-steiermark/leute/feuerwehr-und-sportschuetzen-aus-strass-zeigen-grosses-herz-d797365.html

Friedenslicht 2013

Wie jedes Jahr wird am 24.12.2013 das Friedenslicht wieder von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Strass von unserer Feuerwehrjugend ausgegeben. Die diesjährigen Spenden ergehen an ein krankes Kind in unserem Heimatort Strass!

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Danke

Unbenannt

 

Funkbewerb des Abschnitts 5

Funkbewerb des Abschnitts 5Am Freitag den 25.10.2013 hieß es für die Feuerwehrkameraden des Abschnitts
5 – „An des Funkgerät“.

Es war wieder an der Zeit den alljährlichen Abschnittsfunkbewerb über die
Bühne zu bringen. Der Prüfung stellten sich sowohl „Jungfunker“ aber auch
„alte Hasen“.

Nach einer kurzen Unterweisung der Bewerter, im Kundenzentrum der Firma
Lafarge, entließ Abschnittsfunkbeauftragter OBI Rene Steingruber die
Bewerber und Bewerter zu den Stationen.

Von Rüsthaus zu Rüsthaus sollte die Reise führen! Station für Station
musste abgearbeitet werden, bis schlussendlich alle am Ziel beim
Buschenschank Robert Zweytick in Ratsch angekommen waren.

Unter Anwesenheit von BR Fritz Partl wurden vom Bewerterstab noch die
einzelnen Ergebnisblätter ausgewertet um die Sieger zur ermitteln.

Bei der folgenden Siegerehrung übergaben Abschnittskommandant Partl und der
Kommandant der ortsansässigen Feuerwehr HBI Rene Egger die Urkunden und die
Pokale.

Abschließend lud die FF Ratsch gemeinsam mit der Familie Zweytick zu einer
köstlichen Jause.

Für die Teilnahme am Bewerb, für die Zurverfügungstellung der diversen
Räumlichkeiten in den Rüsthäusern und natürlich für die Verköstigung, ein
herzliches DANKESCHÖN.

Die FF Strass belegte den 3 Platz Gratulation!*

*Text: OLM d.V. Bernd Kaufmann, **Abschnittspressebeauftragter des
Abschnittes 5*

 

Partnerschaftsbesuch in Schwarzenfeld BRD

Vom 04.10.2013 – 06.10.2013 fuhr die FF Straß mit dem Bürgermeister und den Gemeinderäten von Straß in ihre Partnergemeinde nach Schwarzenfeld BRD, wo ein neues Rüsthaus eingeweiht wurde.

Wir wurden am 04.10.2013 um 16:00 Uhr vor dem Gemeindehaus in Schwarzenfeld von Bürgermeister, Gemeinderäten und Feuerwehr der Partnergemeinde empfangen. Nach einem kurzen Umtrunk bezogen wir im Schloßhotel unsere Zimmer. Am Abend gab es ein gemütliches Beisammensein mit den Kollegen aus Schwarzenfeld im neuen Rüsthaus. Samstagvormittag besichtigten wir einen alten Felsenkeller in Schwandorf und nach dem Mittagessen ging es wieder zurück nach Schwarzenfeld, wo am Nachmittag nach dem Kirchgang die Segnung des neuen Rüsthauses statt fand. Anschließend wurde mit den umliegenden Feuerwehren

Bilder dazu in der Galerie!!