Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Schneeräumeinsätze am 14.02.2013

Die FF-Strass wurde am 14.02.2013 gleich zu 3 Einsätzen an einem Tag gerufen!

Bereits um 09:00 Uhr wurde die FF-Strass mittels Sirene und SMS zu ihrem ersten Einsatz alarmiert.

Es musste das Tierheim Adamhof abgeschaufelt werden, weiteres mussten die Bäume auf der Verbindungsstrasse Richtung Lind von den Schneemassen befreit werden. Als dritten Einsatz hatte die FF-Strass die Garagen der ÖWGES Wohnungen von den Schneemassen zu befreien, da die Glasdächer den Schneelasten nicht stand hielten, zusätzlich wurde die FF-Gersdorf zur Unterstützung angefordert.

 

Neuschneewarnung der ZAMG

Warnung vor Neuschnee

Dienstag, 12.2.13 , 00:00 Uhr bis Donnerstag, 14.2., 06:00 Uhr

Ein Tief über dem Golf von Genua bringt in der Nacht zum Dienstag, am Dienstag, Mittwoch sowie in der Nacht zum Donnerstag besonders im Süden des Landes Neuschnee.

Erhebliche Neuschneemengen sind besonders an der südlichen Landesgrenze bis in den Raum Fürstenfeld zu erwarten. Dort betragen die maximalen Schneehöhen bis Donnerstagfrüh bis zu 45 cm.

Von Köflach, Graz bis ins Mur- Mürztal wird in dieser Zeit insgesamt bis zu 30 cm Neuschnee fallen. Geringer sind die Neuschneemengen im Ennstal mit 10 bis 15 cm.

Tritt eine Änderung der Warnsituation ein, so kann diese auf der Internethomepage der ZAMG unter der Adresse www.zamg.ac.at (Wetterwarnungen) abgerufen werden.

18.01.2013: Schneeräumarbeiten

Die FF-Strass wurde am 18.01.2013 um 9:38 Uhr per Sirene und SMS zu Schneeräumarbeiten alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit TLFA-2000, LFBA und 12 Mann aus.

Die FF-Strass schaufelte ca. 200m² Glasdach in der Schlossstrasse von den Schneemassen ab. Weiteres wurde ein Einsturzgefährdetes Hunde und Katzenfreigehäge am Tierheim Adamhof abgeschaufelt.

Die FF-Strass rückte um 13:00 Uhr wieder ins Rüsthaus ein.

Einsätze am 14.01.2013

Zu mehreren Einsätzen kam es am 14.01.2013 in der Gemeinde Straß!

Um 06:25 Uhr wurde die FF-Straß sowie die Polizei Straß zu einem Verkehrsunfall, auf Höhe der Sparkasse an der B 67, mit zwei Fahrzeugen alarmiert.

Die FF-Straß rückte mittels TLFA 2000 und LFBA, sowie mit 12 Mann zum Einsatz aus!

Da die Fahrzeuge fahrunfähig waren und ein Fahrzeug auf der Betoninsel feststeckte, mussten diese mittels Seilwinde geborgen werden!
Einsatzende: 07:45 Uhr

Eingesetzt:

  • FF-Straß
  • TLFA 2000     (Tanklöschfahrzeug mit 2000l Wasser und Allrad )
  • LFBA              (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad )
  • 12 Mann
  • Polizei Straß mit 2 Personen

Das zweite mal wurde die FF-Straß um 10:06 Uhr zu einer PKW Bergung in die Mühlstraße alarmiert!

Wieder rückte die FF-Straß mit TLFA 2000 und LFBA zum Einsatzort aus.

Am Einsatzort ist ein PKW von der Mühlstrasse abgekommen, dieser drohte abzurutschen und sich auf der Böschung zu überschlagen!

Das Fahrzeug wurde gesichert und mittels Seilwinde/Greifzug des LFBA und TLFA2000 geborgen!

Einsatzende: 11:55 Uhr

Eingesetzt

Rohrbruch am 18.12.2012

Die FF Strass wurde vom Wasserverband zu einem Rohrbruch höhe Apotheke Strass alarmiert! Leider ist wieder die Hauptwasserleitung in diesem Bereich gebrochen!

Da sich unsere Überbrückung mit den B-Schläuchen beim letzten Rohrbruch sehr bewährt hat, soll die FF Strass vom Hydranten Vogau (Haubensak) bis zum Hydranten Alte Apotheke eine Überbrückungsleitung in der Länge von 600m legen! Das die Wasserversorgung für die Bevölkerung gesichert ist.

Den Aufbau führte die FF Strass mit 8 Mann in 45 min durch. Da sich die Leitung aber über eine Länge von 600m zog, müssten auch Schläuche von der FF Vogau angefordert werden.

Verkehrsunfall am 04.12.2012

Am 04.12.2012 wurde die FF Straß per Sirene und SMS um 16:36 Uhr alarmiert!

Einsatzbefehl: „Verkehrsunfall in Lind mit zwei PKW, ein PKW im
Strassengraben der andere PKW ist in einem Strommasten gekracht“!
Da dies nicht zu unseren Einsatzgebiet gehört, wurde die zuständige
Feuerwehr (Wagendorf) nach alarmiert! Diese wurde aber auf der
Hinfahrt zu einem weiteren VU alarmiert, so dass (nach Absprache mit
der FF Wagendorf) diesen Einsatz die FF Strass alleine durchführte.

Als LM Klöckl H.jun mit dem Verunfallten Tel.Kontakt aufnahm um den genauen Einsatzort zu erfragen, stellte sich sogleich heraus, dass der Strommasten
umgeknickt ist! LM Klöckl H.jun veranlasste bei der Hinfahrt schon über Funk, dass die Stromversorger (E.Werk Ebner) hinzugezogen wurden!

Am Einsatzort angekommen sahen wir, dass ein Stromkabel neben dem PKW abgerissen war! Sogleich veranlasste HBI Klöckl M. eine Straßensperrung und zog einen
Sicherheitsradius um das verunfallte Fahrzeug! Beim Eintreffen der Stromversorger stellte sich tatsächlich die Befürchtung heraus, dass die Leitung noch unter Strom
stand!
Erst als die Leitung abgeschlossen war, konnte mit der PKW-
Bergung begonnen werden! Verletzt wurde zum Glück niemand.

Einsatz Ende 18:40 Uhr
Eingesetzt:

  • TLFA 2000 und LFBA Strass mit 12 Mann sowie dass E-Werk Ebner mit 2 Mann