Archiv der Kategorie: Einsätze

Rohrbruch am 10.11.2012

Rohrbruch der Hauptleitung höhe GH.Heuberger!

Die Feuerwehr Strass wurde am 10.11.2012 um 04:30Uhr alarmiert! (Grund die Strasse im Bereich des GH Heuberger steht unter Wasser). HBI Klöckl stellte am Einsatzort sogleich fest, dass die Hauptwasserleitung gebrochen war. Dies bezüglich folgte der Befehl die Hauptwasserleitung zu sperren! Gleichzeitig wurde der Wasserverband über den Rohrbruch informiert. Da durch die Absperrung der Untere Markt, Gersdorf und teile von Spielfeld kein Wasser über den ganzen Tag gehabt hätten, entschloss man sich eine Versorgungsleitung vom Feuerwehr Haus Strass bis zum Hydranten GH Heuberger mittels B Feuerwehrschläuche zu legen! Um die Wasserversorgung der Betroffenen Bewohner zu sichern.

Eingesetzt:

  • TLFA 2000
  • MTF
  • 16Mann

Hochwasser am 5.11.2012

Die FF Strass wurde am. 05.11.2012 ab 11:40 Uhr bis ca. 16:00  zu mehreren Sicherungs und Pumparbeiten im Einsatzgebiet der FF Strass alamiert!
 
Des weiteren wurde die FF Strass um 18:30 Uhr zu einer PKW bergung auf der Hauptstrasse höhe Einfahrt ESV Platz alamiert.
 
Eingesetzt TLFA2000
 
und 14 Mann

Bäume über Strasse am 29.10.2012

Der erste Wintereinbruch im Jahr 2012 von 28.10 auf den 29.10 brachte auch gleich wieder viel Arbeit für die Feuerwehr Strass.

 Diese wurde am 29.10 um 04.20 Uhr mittels Sirene und SMS zu mehreren umgestürzten Bäumen im Einsatgebiet der FF Strass alarmiert.

 Betroffen war vor allen war die Kasernstrasse, Mühlstrasse und der Mühlweg!

 Eingesetzt waren TLFA2000, LFBA sowie 10 Mann bis 06.00 Uhr früh.

http://steiermark.orf.at/news/stories/2556522/

 

Verkehrsunfall am 11.10.2012

Verkehrsunfall B67 in Strass!

Die FF Strass wurde am 11.10.2012 um 22.18Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B69 im Ortszentrum von Strass alarmiert.

Direkt im Ortsgebiet kollidierten 3 Fahrzeuge mit einander, wo bei eines durch die Auslagescheibe eines Geschäftes katapultiert wurde! Die Rettung übernahm die Versorgung der Verletzten und die anwesende Polizei regelte den Verkehr, so dass die Einsatzkräfte der FF Strass sogleich mit der Fahrzeug-Bergung und Straßenreinigung beginnen konnten.

 Zwei Verletzte wurden von der Rettung ins LKH Wagner eingeliefert, über den Gesundheitszustand liegen keine Angaben vor.

 Eingesetzt:

  • Polizei
  • Rettung
  • FF Strass

Unwettereinsatz am 07.10.2012

 Am 07.10.2012 um 17:51 Uhr wurde die FF-Strass mittels Sirene und SMS zu einem umgestürzten Baum alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit LFBA und 9 Mann zum Einsatzort aus. Eine weitere Gruppe mit 5 Personen blieb im Rüsthaus auf Abruf bereit. Nach entfernen des Baumes wurde noch eine Bautafel von der Strasse geräumt.

Die FF-Strass rückte nach ca. 30 Minuten in Rüsthaus ein und meldete sich wieder Einsatzbereit.

Verkehrsunfall in Vogau am 23.09.2012

Am Sonntag den 23.09.2012 um 12:39 Uhr wurde die FF-Strass zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Vogau alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit LFBA, TLFA2000 und MTF so wie mit 22 Mann/Frauen zur Einsatzstelle aus. Am Einsatzort angekommen bekam die FF-Strass den Befehl von der Einsatzleitung Vogau:,, Die Strasse komplett zu sperren“! Des weiteren wurden sogleich zwei Sanitäter zur Unterstützung für das rote Kreuz bereitgestellt.

Nach ca. einer Stunde konnte die FF-Strass wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder Einsatzbereit melden.

 

Ölalarm in der Mur am 19.08.2012

Am 19.08.2012 um 8:50 Uhr wurde die FF-Strass mittels Sirene und SMS zu einem Ölunfall beim Kraftwerk Spielfeld linkes Murufer alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit LFBA, TLFA 2000 und MTF mit 20 Mann zur Unfallstelle aus. Am Einsatzort angekommen informierte uns die FF-Spielfeld das sich ein Ölfilm entlang des  Murufers (Radweg) dem Wasser entlang zieht und das Sie die Uferseite in Spielfeld bereits abgesucht haben. Im Bereich des Murufers in Spielfeld aber keine Ölspur vorhanden sei. Die FF-Strass übernahm die Einsatzleitung und gab den ersten Befehl die Uferseite im Bereich Strass abzusuchen. Dort sah man so gleich einen Ölfilm der sich über eine Länge von rund 700m zog und eine Breite von gut 15-20m aufwies!

Zeitgleich mit der FF-Strass wurde das GSF-Lebring und die Landesregierung alarmiert.

Das absuchen des Ufers brachte über die Herkunft des Ölfilms keinen Erfolg, dadurch entschloss man sich das Boot der FF-Obervogau zu alarmieren. Nach eintreffen der Landeskriminalabteilung Steiermark entschloss man sich auch dem Chemiealarmdienst der Landesregierung zu alarmieren. Der Chemiealarmdienst gab den Befehl die Schleusen zu öffnen und eine Flussbettspülung durchzuführen da keine Gefahr für die Umwelt gegeben war. Nach einer Einsatzzeit von 5 Stunden konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Die Einsatzkräfte konnten anschließend zu Ihren Dienststellen zurückkehren.

Eingesetzt waren:

  • FF-Strass (Einsatzleitung) mit TLFA-2000, LFBA und MTF mit 20 Mann
  • FF-Spielfeld mit 8 Mann
  • GSF und KDO Lebring mit 6 Mann
  • Boot Obervogau mit 3 Mann
  • Polizei Strass mit 2 Mann
  • Fischereiverband Leibnitz mit 2 Mann
  • Bürgermeister Herr Reinhold Höflechner
  • Landeskriminalamt Steiermark mit 2 Mann
  • Chemiealarmdienst der Landesregierung

Insgesamt waren 46 Personen im Einsatz!

Wohnungsbrand in Vogau am 17.08.2012

Am Freitag den 17.08.2012 um 10:17 Uhr wurde die FF-Vogau und die FF-Strass mittels Sirene und SMS zu einem Wohnungsbrand in Vogau alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit TLFA-2000 und LFBA mit 16 Mann/Frau zum Einsatzort aus. Die FF-Vogau(Einsatzleitung) begann den Innenangriff mittels schwerem Atemschutz. Die FF-Strass stellte den Rettungstrupp, belüftete die Wohnung und das Stiegenhaus mittels Druckbelüfter.

Nach 45 Minuten konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die FF-Strass rückte wieder ins Rüsthaus ein, versorgte die Geräte und meldete sich wieder Einsatzbereit.

Hochwasseralarm am 21.07.2012

1.)Die FF-Strass wurde am 21.07.2012 um 16:25 Uhr per STILLEN Alarm zu Sicherungsarbeiten am Radweg Strass alarmiert.

Die FF-Strass rückte mit MTF-Strass und 10 Mann zur Einsatzstelle aus, wo man die Straße mittels Scherengitters sperrte. Die FF-Strass rückte nach 45 Minuten wieder ins Rüsthaus ein und meldete sich wieder Einsatzbereit.

2.)Um ca. 20.00Uhr wurde HBI Klöckl von unserm Bürgermeister Reinhold Höflechner angerufen, dass zwei Personen der Landesregierung auf den Weg nach Straß sind um die Lage vor Ort zu begutachten! Dies bezüglich gab es dann ein Treffen um ca 20.30Uhr um die Schwachstellen bei einer Überflutung im Raum Straß zu erkunden! ( Als großes Glück gilt, dass es bei uns fast keinen Niederschlag gab und die Bäche einen norm. Wasserstand füren)

Der max. Stand der Mur wird am 22.07 um 03.00 Uhr im Raum Straß erwartet!

3.)Beobachtung 03.00 Uhr durch HBI Klöckl : Die Mur ist unterhalb des Kraftwerkes über die Ufer getreten, ca. 10-15cm am Radweg. Zu dieser Zeit hätte die Mur aber noch rund 50cm – 70cm steigen können, ab dann wäre der Kritische Punkt erreicht worden!

!!Achtung: Entwarnung kann noch keine gegeben werden da für Dienstag Nacht ein Adriatief erwartet wird welches bis Donnerstag rund 50-70mm Regen bringen kann!!

Dies Bedeutet ein neuerlicher Anstieg der Flüsse!