Am 09.02.15 wurde die FF-Strass per stillen Alarm zu einer Kanalreinigung alarmiert. Mit TLFA 2000 und 6 Mann rückte man zum Einsatzort aus wo man nach eineinhalb Stunden den Einsatz beenden konnte und sich wieder Einsatzbereit meldete.
Archiv der Kategorie: Einsätze
PKW Bergung am 30.01.2015
Wegen des starken Schneefalls und der rutschigen Fahrbahn wurde die FF-Strass am 30.01.15 um 11:38 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der B67 mittels Sirene und SMS alarmiert. Mit TLFA-2000 und 9 Mann (am Vortag wurden vorsorglich bereits Schneeketten montiert) begab man sich zum Einsatzort, wo Einsatzleiter Klöckl H. jun die Lage erkundete. Nach einer kurzen Erkundung wurde das SRF Leibnitz zur Unterstützung angefordert. Der PKW konnte erfolgreich geborgen werden und man konnte nach über einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.
Keller unter Wasser am 06.01.15
„Keller unter Wasser in der Hauptstraße“ hieß der Einsatzbefehl am 06.01.2015 für die FF-Strass.
Mittels TLFA2000 und 9 Mann rückte man sogleich zum Einsatzort aus. Mit einer C-Pumpe wurde dann der Keller, der ca. 10 cm unter Wasser stand, ausgepumpt. Nach ca. einer Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich einsatzbereit melden.
Mensch in Zwangslage am 16.12.2014
Am 16.12.14 um 11:15 Uhr wurde die FF-Strass per stillen Alarm (SMS) zu einer Türöffnung in die Ferdinand-Schwarz-Strasse alarmiert.
Die FF-Strass begab sich mit LFBA und 6 Mann zum Einsatzort. Dort erklärte die Polizei Strass, dass sich eine Person in der Wohnung befindet und keine Reaktionen zeigte. Die FF-Strass stieg mittels Steckleiter auf den Balkon der Wohnung, wo dann eine Terrassentür aufgebrochen wurde. Die Person befand sich in einer Zwangslage und wurde von der FF-Strass und Polizei Strass befreit. Nach einer dreiviertel Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich einsatzbereit melden.
Booteinsatz am 11.12.2014
Am 11.12.2014 um 15:00 Uhr wurde die FF-STRASS zu einem Booteinsatz nach Lafarge Perlmooser alarmiert.
Zwei Mann begaben sich zum Einsatzort, wo eine Pumpenanlage inmitten eines Auffangbeckens ausgefallen ist, die normalerweise das Regen- und Grundwasser abpumpt. Das Auffangbecken drohte daher überzugehen. Um die Pumpe wieder in Gang zu bringen, musste ein Elektriker mit dem Boot hingebracht werden. Die Pumpenanlage konnte erfolgreich repariert werden und der Einsatz war nach ca. eindreiviertel Stunden beendet.
Person im Lift am 06.11.2014
Am 06.11.2014 um 21:40 Uhr wurde die FF-Strass mittels Sirene und SMS zu einer eingeschlossenen Person im Lift alarmiert.
Kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte Entwarnung gegeben werden, dass die Person nicht mehr eingeschlossen war. Nach ca. 30 Minuten konnte man sich wieder einsatzbereit melden.
Eingesetzt waren:
- TLFA 2000, LFBA und MTF mit 21 Mann
- Polizei 2 Mann
Schwerer Verkehrsunfall in Vogau 06.10.2014
Die FF-Straß wurde am 06.10. um 5.32 Uhr gemeinsam mit der FF-Vogau zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. Der Unfall, an dem zwei PKW beteiligt waren, hatte sich vor der Auffahrt zur A9 ereignet. 12 Mann/Frau rückten mit LFBA und TLFA 2000 zum Einsatzort aus. Dort angekommen, wurden die unbestimmten Grades verletzten Personen befreit und erstversorgt, und anschließend mit dem Notarzt ins LKH Wagna gebracht. Danach wurde die Unfallstelle von den beiden Feuerwehren und der Straßenverwaltung geräumt, die beschädigten Fahrzeuge und Fahrzeugteile beseitigt. Um 7.15 Uhr konnte sich die FF-Straß wieder einsatzbereit melden.
Eingesetzt waren:
- LFBA, TLFA 2000 Strass
- KRF-B, TLFA 3000 Vogau (Einsatzleitung)
- 1x Notarzt
- 2x Rettung
- Polizei
- Asfinag
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leibnitz/3759140/drei-verletzte-bei-kollision.story
Wasserleitungsrohrbruch am 19.09.14
Zu einem Wasserleitungsrohrbruch wurde die FF-Strass am 19.09.14 um 05:21 Uhr per Sirene und SMS alarmiert.
Die 15 anwesenden Mitglieder konnten zum Glück gleich Entwarnung geben da die Hauptleitung vom Wasserverband nur gespült wurde. Deshalb konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder Einsatzbereit melden.
Hochwassereinsatz in Heimschuh am 13.09.2014
Durch den anhaltenden Regen befanden sich die Feuerwehrleute seit halb 6 abends weiterhin im Dauereinsatz. Alle von der Kaserne Straß zur Verfügung gestellten Sandsäcke wurden vorbereitet, mittels Gemeindetraktor Straß verladen und mit dem Wechsellader Kaindorf in die Krisengebiete gebracht.
Um 20:35 Uhr fuhren 3 Mann der FF-Straß mit dem LFBA ins Krisengebiet Heimschuh zur Unterstützung der dortigen Einsatzkräfte. Hierzu stellte die FF-Straß eine Tragkraftspritze, eine A-Pumpe, zwei B-Pumpen und 4 C-Pumpen zur Verfügung. Da die Gefahr von weiteren Überflutungen bestand, befüllte die restliche Mannschaft neue Sandsäcke.
Weitere Einsätze am 13.09.2014
Die FF-Straß wurde um 17:26 Uhr zu weiteren Einsätzen, verursacht durch den Starkregen, per SMS alarmiert. Was folgte, waren Auspumparbeiten in Kellern in der Schloßstraße sowie in der Spielfelderstraße. Diese konnten erfolgreich beendet werden.