Archiv der Kategorie: Aktuelles

Weihnachtswunsch ging in Erfüllung

Ein Weihnachtswunsch ging in Erfüllung

Einmal mit einem Feuerwehrauto mitfahren, das wünschte sich der sechs Jahre alte Florian aus Straß, bei einer Friedenslichtaktion der Feuerwehr und des HSV im vorigen Jahr.

Heuer war es dann so weit, es wurde Kontakt mit seinen Eltern aufgenommen und ein Termin festgelegt.

Florian und seine ganzen Freunde wurden mit dem Mannschaftstransportfahrzeug der FF Straß von zu Hause abgeholt, und es ging ab ins Feuerwehrhaus. Dort warteten schon zwei schwere Rüstautos samt Kraftfahrer auf Florian. Nach einer Besichtigung ging es los.

Die Fahrt führte Florian über eine Stunde durch und um die Umgebung von Straß.

Zum Abschluss konnten Florian und seine Freunde noch das Können der Kraftfahrer mit den allradgängigen Feuerwehrautos in sehr unwegsamen Gelände miterleben, wobei die Begeisterung der Buben natürlich am größten war. Zum Abschluss gab es im Feuerwehrhaus noch für alle eine Jause.

So ging Florians Weihnachtswunsch 2014, einige Stunden mit der Feuerwehr zu verbringen, in Erfüllung!

Danke der Freiwilligen Feuerwehr Straß u. den HSV Sektion Schießen.

SONY DSC

Schiffsprüfung abgelegt

Am 16. und 17.11.2014 legten einige Mitglieder der FF-Strass in Kasten an der Donau 18km vor Passau das „Schiffsführerpatent 10m“ für Seen und Flüsse sowie für Flussstraßen ab. Als Draufgabe absolvierten noch einige die Prüfung für das Küstenpatent FB1.

Schiffsführerpatent 10m Seen und Flüsse:

Berechtigt zum Fahren auf allen internationalen Binnengewässern und Wasserstraßen:

  • max. Bootlänge von 10m
  • max. 12 Personen
  • PS unabhängig!

Prüfung:

  • Zwei mündliche Prüfungen (Technik und Rechtskunde)
  • Eine praktische Prüfung ( An-, Ablegen, Festmachen, Wenden auf engem Raum, Mann über Bord und Ankern)

Küstenpatent FB1 fürs Meer:

österr. Küstenpatent Fahrtbereich 1

Dieser neue „Bootsführerschein“ Internationales Zertifikat für das Führen von Sportfahrzeugen – 3sm berechtigt zu Fahrten in Küstennähe bis 3sm von der Küste bzw. von Inseln entfernt, mit Booten bis 10m Länge (in Kroatien keine Längenbegrenzung), mit motorisierten Wasserfahrzeugen ohne PS-Begrenzung zum selbstständigen Führen.

  • Die theoretische Prüfung besteht aus einem schriftlichen Multiple-Choice-Test sowie aus
  • Kartenlesen und Navigieren

Opel Blitz

Viele von euch haben es schon gehört: Wir haben im Sommer unser altes Einsatzfahrzeug, den Opel Blitz, zufällig im Internet gefunden und auch gleich zugeschlagen. Viele KameradInnen haben mit einer freiwilligen Spende den Ankauf mitfinanziert und nun wird der Opel Blitz restauriert. Viele Bilder und weitere Infos findet ihr unter: Opel-Blitz

Alarmübung Raiffeisenbank Strass / Gemeinde Strass am 07.11.2014

Die FF-Strass hielt am 07.11.2014 in der Raiffeisenbank Strass und Gemeinde Strass eine Alarmübung mit den Feuerwehren Gersdorf, Spielfeld und Obervogau ab.

Der Einsatzbefehl lautete: „Blitzschlag in der Raiffeisenbank Strass mit mehreren vermissten Personen.“ Die FF-Strass (Einsatzleitung) forderte zur Unterstützung die Feuerwehren Gersdorf, Spielfeld und Obervogau an. Diese warteten schon beim Rüsthaus in Strass. Die FF-Spielfeld übernahm mit schwerem Atemschutz die Personensuche im stark verrauchten Keller der Gemeinde. Zeitgleich baute die FF-Gersdorf eine Versorgungsleitung vom Brunnen der Fa. Jöbstl bis zu einem Verteiler vor der Raiffeisenbank auf. Ab diesem Verteiler übernahm die FF-Obervogau folgende Aufgaben: mit einem C-Strahlrohr das Nachbargebäude der Gemeinde schützen, mit einem zweiten C-Strahlrohr das Nachbargebäude der Raiffeisenbank schützen und eine Versorgungsleitung zum RLFA 2000 Spielfeld herstellen. Insgesamt wurden 5 Personen vom Atemschutztrupp der FF-Strass, Spielfeld und Obervogau gerettet. Zudem gab es eine kurze Führung durch die Raiffeisenbank, um die wichtigsten Stellen für den Einsatzfall zu begutachten. Zum Abschluss der sehr erfolgreichen  Übung gab es im Rüsthaus Strass noch eine kleine Jause mit Getränken, für die wir uns bei der Gemeinde Strass und Raiffeisenbank Strass bedanken möchten. Wir bedanken uns natürlich auch bei den insgesamt 42 TeilnehmerInnen fürs Kommen und für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Übung.

 

Allerheiligen 2014

Im Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden haben HBI Markus Klöckl unterstützt von OBM d.V. Hermann Klöckl sen. und unserem Historiker HBM d.V. Leopold Braun am Strasser Waldfriedhof Kerzen an den Gräbern unserer verstorbenen Kameraden angezündet.

Allerheiligen 2014
Allerheiligen 2014

DSC_0013

Atemschutzleistungsprüfung am 18.10.2014

Am 18.10.2014 fand in der Hermann Kaserne in Leibnitz das 11. Atemschutzleistungsabzeichen des Bezirkes Leibnitz statt. Insgesamt traten 33 Trupps dazu an, der Trupp der FF Straß bestand aus LM Gajzler A., LM Masser Ch., LM Schauperl A. und BM Klöckl H. jun. Diese legten mit 260 von 280 möglichen Punkten das Leistungsabzeichen in Bronze ab. 5 Stationen mussten bewältigt werden: Fragen beantworten, Inbetriebnahme der Geräte, Menschenrettung, Innenangriff und Geräteüberprüfung. Diese Stationen wurden bravourös gemeistert. Um 17:30 Uhr wurden die Abzeichen verliehen, anschließend feierte man noch gemeinsam mit den übrigen Bewerbern in der Hermann Kaserne.

Sanitätsübung am 29.09.2014

Am Montag, den 29.09.2014, wurde eine Sanitätsübung beim Anwesen der Nahwärme Strass abgehalten.

Das Übungsszenario lautete „vermisste Person bei Holzarbeiten“. Daraufhin rückte man mit 12 Mann, LFBA und MTF zum Übungsobjekt aus. Es wurde eine Suchaktion eingeleitet und nach kurzer Zeit konnte die verletzte Person unter einem Baumstumpf gefunden werden. Dazu wurde erklärt, wie der richtige Vorgang bei der Befreiung der Person aussieht und wie man die verletzte Person richtig erstversorgt. Mittels Hebekissen wurde diese dann befreit und mit der Korbtrage abtransportiert. Ein Dank an den Abschnittssanitätsbeauftragten Erich Draschkowitz, der die Übung überwachte und mit Rat und Tat zur Seite stand.

 

Atemschutzübung des Abschnittes 5 am 26.09.2014

Um 17:30 Uhr wurden die Feuerwehren des Abschnittes 5 zu einer Atemschutzübung – Annahme: Zimmerbrand im 1. OG in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule STMK – alarmiert. Die Feuerwehren trafen sich beim Spar-Parkplatz in Vogau, von dem aus man gemeinsam zum Übungsobjekt fuhr. Dort stellte die FF-Strass einen Atemschutztrupp, der einen Innenangriff mit Menschenrettung durchführen musste. Weiters wurde unser TLFA 2000 als Verteilfahrzeug für 2 Atemschutztrupps genutzt, da man mit zwei D-Rohren in den Einsatz ging.

Nach der Übung setzte man sich noch kurz zusammen und besprach alles bei einer Jause.

Atemschutzübung mit Menschenrettung am 01.09.14

„Atemschutzübung mit Menschenrettung“ lautete das Thema der regulären Übung am Montag, den 1. September, unter der Leitung von LM d. F. Armin Schauperl. Insgesamt 18 Feuerwehrmitglieder stellten sich dieser Herausforderung.

Die Übung fand in einem Rohbau (Firma Hammer-Bau) in der Schloßstraße statt. Bei Schweißarbeiten brach im 2. Stock des Gebäudes ein Brand aus, eine Person wurde dabei verletzt und eingeschlossen. Die Mitglieder der FF-Straß mussten einen Atemschutztrupp stellen, die verletzte Person retten, eine Wasserversorgung herstellen und das Feuer unter Kontrolle bringen.

Zu Anfang der Übung wurden die dafür benötigten Gerätschaften besprochen und die Feuerwehrleute in entsprechende Gruppen eingeteilt. Sodann wurde das Szenario beübt – der Atemschutztrupp drang in das Gebäude ein und konnte die verletzte Person erfolgreich aufspüren, um anschließend den Sanitätern den Weg frei zu machen. Da die Treppen mit der Trage unpassierbar waren, kam ein Höhenretter zum Einsatz und ermöglichte einen reibungslosen Abtransport der verletzten Person über die Außenwand des Gebäudes. Zudem wurde eine Schlauchleitung zur Speisung des TLFA-2000 gelegt, um eine ständige Wasserversorgung zu sichern.

Nach 2 ½ Stunden konnte die gelungene Übung beendet werden.