Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Tierrettung am 29.12.2016

Am 29.12.16 um 08:03 Uhr wurde die FF-Markt Strass per stillen Alarm (SMS) zu einer Tierrettung in die Attemsallee alarmiert. 6 Mitglieder rückten sofort mittles LFBA zum Einsatzort aus, dort stellte sich heraus, dass eine Katze bereits am Vortag auf einen Baum geklettert war und seitdem nicht mehr von alleine herunter kam. Mittels Steckleiter konnte man die unterkühlte Katze vom Baum holen und sie wieder ihren erleichterten Besitzern übergeben, die sie sofort in ihr warmes Zuhause brachten.

 

Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Erstellt von Herbert Putz am 26.11.2016

Tipps für einen sicheren Adventkranz oder Christbaum.

 

In wenigen Tagen ist es wieder soweit und die Adventszeit beginnt. Was wäre Weihnachten ohne einen schönen Adventkranz, bei dem die Kerzen romantisch aufflackern? Wenn es draußen kalt und dunkel ist, erfreut sich auch der Tischkamin immer größer werdender Beliebtheit. Doch man sollte immer einige Tipps beachten, damit das besinnliche Weihnachtsfest nicht in einem Flammeninferno endet.

Diese Zivilschutz-Tipps sollten Sie unbedingt beachten:

 

Die unterschätzte Gefahr

Unterschätzen Sie niemals die Gefahren von brennenden Kerzen und lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt!

Brandgefahren im Advent

  • Unterschätzen Sie niemals die Gefahr von brennenden Kerzen
  • Halt Sie einen Eimer Wasser in der Nähe von brennenden Kerzen bereit
  • Achten Sie immer auf brennende Kerzen, vorallem wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind
  • Entfernen Sie trockene Zweige
  • Ersetzen Sie abgebrannte Kerzen durch Neue
  • Halten Sie einen großen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materiale, wie Vorhängen, Dekoration, etc.

 

Vorbereitet sein

Stellen Sie einen Eimer Wasser oder Sand in die Nähe der Kerzen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Jedes Familienmitglied sollte außerdem wissen, wo sich der Feuerlöscher oder eine Löschdecke befindet

 

Die Notrufnummern

Die Notrufnummern sollte man jedoch nicht nur zu Weihnachten kennen! Diese können im Ernstfall Leben retten!

122 Feuerwehr

133 Polizei

144 Rettung

 

Die 4 W´s sind bei jedem Notruf mitzuteilen:

WO ist etwas passiert?

WAS ist passiert?

WIE VIELE Verletzte gibt es?

WER ruft an? Warten auf Rückfragen

Der Christbaum

Kaufen Sie Ihren Christbaum erst kurz vor dem Weihnachtsfest und stellen Sie ihn in ein, mit Wasser gefülltes, Gefäß. Nach Möglichkeit den Christbaum bis zum Fest im Freien aufbewahren.

Die Kerzen

Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, insbesondere dann nicht, wenn sich Kinder oder Tiere im Haus oder in der Wohnung befinden. Lassen Sie Kerzen nie zu weit abbrennen.

Die Fluchtwege

Jedes Familienmitglied sollte wissen, wo sich die Fluchtwege befinden, damit keine Panik aufkommt. Benützen Sie im Brandfall keine Aufzüge!

Trockene Zweige

Egal, ob am Adventkranz oder dem Christbaum, trockene Zweige sind immer eine große Gefahr. Es sollten in der Nähe keine Kerzen angezündet werden.

Der richtige Untersatz

Legen Sie keine Servietten oder andere leicht brennbare Dekorationsmaterialien unter die Kerzen oder Gestecke. Diese können sich sehr leicht entzünden.

Der entsprechende Sicherheitsabstand

Die Kerzen sollten mit großem Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialen, wie etwa Vorhängen, Dekorationen und Ähnlichem aufgestellt werden.

Dekorationsspray

Verwenden Sie Spraydosen nie in Räumen mit offenem Feuer (Kerzen, Feuerzeug, Zigaretten, Gasbrenner). Die Treibgase in den Spraydosen sind leicht entzündlich. Lüften Sie die Räume nach dem Sprühen immer gut.

Kinder

Kinder interessieren sich besonders für Feuer, daher sollten Sie auf die Aufbewahrung von Zündhölzern und Feuerzeugen achten. Lassen Sie Ihr Kind niemals mit brennenden Kerzen alleine, da eine Verbrennungsgefahr besteht.

Verhalten im Brandfall:

  • Versuchen Sie nach Möglichkeit das Feuer selbst zu löschen, aber gehen Sie kein Risiko ein! Sollten Sie das Feuer nicht mehr löschen können – verlassen Sie umgehend die Wohnung
  • Rufen Sie unverzüglich die Feuerwehr (122) an
  • Geben Sie beim Notruf folgendes an: WO ist etwas passiert, WAS ist passiert, WIE VIELE Verletzte gibt es, WER ruft an
  • Wenn möglich, schließen Sie noch Fenster und Türen zum Brandraum, damit die Frischluftzufuhr unterbrochen wird
  • Warnen Sie Ihre Nachbarn
  • Bringen Sie sich in Sicherheit und achten Sie dabei auf Kinder und ältere Menschen

Warten Sie auf die Einsatzkräfte und weisen Sie die Retter ein

Quelle: Österreichischer Zivilschutzverband (SIZ-Steiermark)

PKW gegen Laterne am 21.11.16

Am 21.11.16 um 02:57 Uhr wurde die FF-Markt Strass zu einem Verkehrsunfall auf die Hauptstraße kurz vor der Polizeiinspektion Strass mittels Sirene und SMS alarmiert. Ein PKW ist in eine Straßenlaterne hin eingefahren und auf einem Betonsockel hängen geblieben. Die FF-Markt Strass rückte mit LFBA,TLFA2000 und 11 Mann/Frau zum Einsatzort aus. Dort angekommen wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und der PKW geborgen. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt.  Nach einer dreiviertel Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Verkehrsunfall A9 am 18.11.16

Um 20:46 Uhr am 18.11.16 wurden die FF-Markt Strass und die FF-Vogau zu einem Verkehrsunfall auf die A9 Richtung Spielfeld alarmiert. Ein PKW hat sich überschlagen und ist auf der zweiten Fahrspur zum liegen gekommen. Der PKW Lenker wurde von der Rettung bereits versorg. Die FF-Markt Strass unterstütze die FF-Vogau bei der Straßenabsicherung und konnte nach ca. 30 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken.

LKW Unfall auf der A9 am 11.11.16

Um 03:49 Uhr am 11.11.16 wurde die FF-Markt Strass und die FF-Vogau zu einem umgestürzten LKW auf der A9 kurz vor der Abfahrt Spielfeld mittels Sirene und SMS alarmiert. Die FF-Markt Strass rückte mit LFBA, TLFA2000 und 10 Mann zum Einsatzort aus. Dort angekommen, stellte sich heraus, dass der LKW auf die Fahrerseite umgekippt war und beide Fahrstreifen blockierte. Zum Glück war dem Fahrer nichts passiert. Die Einsatzleitung Vogau beschloss den LKW mit dem TLFA2000 Strass mittels Seilwinde wieder aufzurichten und für den Abschleppwagen vorzubereiten, sodass eine Fahrspur wieder befahrbar war. Weiteres wurde noch die Strasse von der FF-Markt Strass gereinigt. Die FF-Markt Strass konnte um 05:00 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.

Eingesetzt waren:

  • FF-Markt Strass mit LFBA,TLFA2000 und 10 Mann
  • FF Vogau KRFBA und 4 Mann (Einsatzleitung)
  • Asfinag
  • Polizei