Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Partnerschaftsbesuch in Schwarzenfeld BRD

Vom 04.10.2013 – 06.10.2013 fuhr die FF Straß mit dem Bürgermeister und den Gemeinderäten von Straß in ihre Partnergemeinde nach Schwarzenfeld BRD, wo ein neues Rüsthaus eingeweiht wurde.

Wir wurden am 04.10.2013 um 16:00 Uhr vor dem Gemeindehaus in Schwarzenfeld von Bürgermeister, Gemeinderäten und Feuerwehr der Partnergemeinde empfangen. Nach einem kurzen Umtrunk bezogen wir im Schloßhotel unsere Zimmer. Am Abend gab es ein gemütliches Beisammensein mit den Kollegen aus Schwarzenfeld im neuen Rüsthaus. Samstagvormittag besichtigten wir einen alten Felsenkeller in Schwandorf und nach dem Mittagessen ging es wieder zurück nach Schwarzenfeld, wo am Nachmittag nach dem Kirchgang die Segnung des neuen Rüsthauses statt fand. Anschließend wurde mit den umliegenden Feuerwehren

Bilder dazu in der Galerie!!

Fahrzeugbrand am 14.10.2013

Die FF-Strass wurde am 14.10.2013 um 18:23 Uhr zu einem Fahrzeugbrand vor der Fa. Pichler gerufen.

Die FF-Strass rückte sofort mit TLFA2000 und LFBA mit 14Mann/Frau zum Einsatzort aus. An der Einsatzstelle konnte man leichte Rauchentwicklung feststellen. Es wurde sofort der zweifache Brandschutz aufgebaut und die ausgeflossenen Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel gebunden. Es stellte sich heraus, dass sich die Rauchentwicklung durch einen geplatzten Kühler entstand. Die FF-Strass konnte nach ca. einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.

Verkehrsunfall Spielfelderkreuzung am 27.09.2013

Am 27.09.2013 ereignete sich um ca. 15.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen bei der Kreuzung Spielfelderstrasse. Die zuerst alarmierte Polizei verständigte zur PKW-Bergung die Feuerwehren Straß und Gersdorf.

Einsatzende 16:15 Uhr

Eingesetzt:

  • LFBA Straß
  • TLFA Straß
  • FF Straß 13 Personen
  • Polizei Straß 2 Personen
  • MTFA Gersdorf
  • TLF 500 Gersdorf
  • FF Gersdorf 7 Personen
  • Traktor der Marktgemeinde Straß

Sanität -Technikübung am 23.09.2013

Am Montag, den 23.09.2013, um 18:30 Uhr wurde wieder eine Übung der FF-Strass abgehalten. Das Thema lautete diesmal Sanität und Technik.

Die 12 anwesenden Mitglieder wurden auf das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb (LFBA) und auf das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) aufgeteilt, mit denen es auch gleich zum Übungsort Reichl Schrott ging. Dort übernahm LM d.S. Schrittwieser R. die Leitung und berichtete über das Sanitätswesen, Bergetechniken und Verbrennungen. Ein besonderer Dank gilt auch dem Abschnittssanitätsbeauftragen LM d.S. Erich Draschkowitz, der die Übung mitbegleitete. Anschließend übernahm BM Klöckl H. jun. die Leitung und erklärte Schneidetechniken mit hydraulischen Rettungsgeräten (Schere und Spreizer), sowie die Handhabung einer Säbelsäge an einem Auto. Auch die Autostabilisierung und der richtige Umgang mit Hebekissen wurden veranschaulicht. Um 20:30 Uhr konnte die Übung mit Erfolg beendet werden.

 

Nass/Waldbrandübung am 26.08.2013

Am 26.08.2013 um 18:30 Uhr führte die FF-Strass eine Nass/Waldbrandübung durch!

Übungsleiter OBI Kahr Andreas teilte die 19 anwesenden Mitglieder auf die Fahrzeuge TLFA2000, LFBA und MTF auf. Nach einer kurzen Vorbesprechung rückten wir zu dem Einsatzort Hofgreith aus.

Dort angekommen übernahm der LFBA die Wasserversorgung mittels der Tragkraftspritze, wo man von einen Brunnen ansaugte. Die TLFA2000 Mannschaft baute die Versorgungsleitung zur Speisung des TLFA2000 auf, brachte den Wasserwerfer in Stellung und baute auch eine Angriffsleitung mittels einen C-Schlauch auf. Nach dem Aufbau wurde noch die Tragkraftspritze erklärt, sowie der Ablauf wie die Saugleitung in Stellung gebracht wird.

Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.