Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Abschnittsübung in der Kaserne Straß

Am Freitag, den 23.05.2014, fand eine Abschnittsübung in der EHJ-Kaserne Straß statt. Übungsobjekt war das Kasernengebäude „Objekt 10“, in dem ein Brand simuliert wurde. Übungsverantwortlich waren die Freiwillige Feuerwehr Straß und die EHJ-Kaserne Straß.

Um 14:37 Uhr meldete die EHJ-Kaserne Straß an Florian Leibnitz einen Brand in einem Kasernengebäude. Über Sirene wurden folgende Feuerwehren alarmiert:

  • Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz
  • FF Straß in Stmk.
  • FF Vogau
  • FF Gersdorf
  • FF Gamlitz
  • FF Spielfeld
  • FF Ratsch
  • FF Ehrenhausen
  • FF Leibnitz

Durch einen mutwilligen Anschlag eines Rekruten wurden im Erdgeschoss des Übungsobjektes mehrere Büromöbel und Einrichtungsgegenstände mit Brandbeschleuniger in Brand gesetzt. Im Gebäude waren Personen durch den Brand eingeschlossen.

Die Einsatzleitung FF Straß unter der Leitung von HBI Klöckl Markus teilte die eingesetzten Feuerwehren ein, um die im Gebäude eingeschlossenen Personen zu retten und den Brand zu löschen. Hierzu musste eine Wasserversorgung aufgebaut werden, um einen Löschangriff durchführen zu können. Zudem wurden ein Atemschutzsammelplatz und ein Sanitätssammelplatz errichtet, um die verletzten Personen zu versorgen. Die Atemschutzträger rückten ins Erdgeschoss des Übungsobjektes vor, während gleichzeitig die Menschen- und Höhenretter mittels Drehleiterkran Leibnitz in den 1. Stock vordrangen, um die eingeschlossenen Personen zu retten.

Ca. um 16:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Anschließend traten die eingesetzten Feuerwehrfrauen und -Männer vor dem beübten Gebäude an und Brandrat Partl Fritz bedankte sich für die zahlreiche und gelungene Teilnahme sowie für den Besuch der Ehrengäste. HBI Klöckl Markus bekundete ebenso seinen Dank und sein Lob. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer der Übung von der EHJ-Kaserne zu einem Umtrunk eingeladen.

Video´s zur Übung finden Sie unter dem Menüpunkt Video´s

Verkehrsunfall A9 am 21.05.2014

„Verkehrsunfall auf der A9, Auffahrt Vogau Richtung Spielfeld“ lautete der Einsatzbefehl um 8:15 Uhr am 21.05.2014, alarmiert wurden die Freiwilligen Feuerwehren Straß und Vogau.

Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass ein PKW in einen LKW und anschließend in die Leitschiene gekracht war, wobei eine Person verletzt wurde. Zusätzlich zu den Aufgaben der Einsatzleitung, übernahm die FF Straß den Aufbau eines Brandschutzes, die Ölbindearbeiten, die PKW-Bergung sowie die Straßenreinigung. Die verletzte Person wurde von der Rettung ins LKH gebracht. Um 9:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die FF Straß wieder ins Rüsthaus einrücken.

Eingesetzt waren:

  • TLFA2000, LFBA sowie 10 Mann der FF Straß
  • KRF-B sowie 5 Mann der FF Vogau
  • Notarzt
  • Rettung
  • Polizei
  • Abschleppunternehmen Zirngast

Kraftfahrübung

Kraftfahrübung lautete das Thema der Montagsübung vom 12.05.2014.

Die 14 anwesenden Mitglieder wurden auf die Einsatzfahrzeuge TLFA 2000, LFBA und MTF nach Fahrberechtigung aufgeteilt und eingeschult. Sie lernten den richtigen Umgang mit den Bedienelementen (Blaulicht, Folgetonhorn, Rundumbeleuchtung, Seilwinde, Funkgerät, usw.). In kurzen Übungseinheiten konnten sie ihre Kenntnisse über die Fahrzeuge unter Beweis stellen und vertiefen, um auch für den Einsatz vorbereitet zu sein. Im Anschluss wurde vom Kommandanten das Fahrverhalten vom Rüsthaus zum Einsatzort nach der StVO vorgetragen und gemeinsam besprochen.

Baum über Strasse am 15.05.2014

Nach den starken Windböen wurde die FF-Strass am 15.05.2014 um 18:48 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem umgestürzten Baum in die Spielfelderstraße alarmiert. Mit 14 Mann/Frau sowie LFBA und TLFA2000 rückte die FF-Strass sofort zum Einsatzort aus. Nach ca. einer halben Stunde konnte die FF-Strass wieder ins Rüsthaus einrücken und als einsatzbereit melden.

LKW Brand auf der A9

„LKW Brand auf der A9, Unterstützung der FF-Gersdorf und FF-Spielfeld“ hieß der Einsatzbefehl für die FF-Strass am 29.04.2014 um 05:55 Uhr. Die FF-Strass rückte daraufhin mit TLFA2000, LFBA und 14 Mann/Frau zum Einsatzort aus. Es stellte sich heraus, dass der LKW Kohle geladen hat, die zu glosen begonnen hatte, und das Führerhaus komplett ausgebrannt war.

Aufgaben der FF-Strass: Wasserversorgung der FF-Gersdorf, weiters wurde ein Teil der Ladung mittels Asfinag LKW zum Fix Recycling gebracht und dort mit ca. 6000 Liter Wasser gelöscht. Die FF-Strass konnte um 09:10 Uhr ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Verkehrsunfall mit drei PKW´s

Am 10.04.2014 wurde die FF-Strass um 05:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei   PKW´s alarmiert. Die FF-Strass rückte mit LFBA, TLFA 2000 sowie 11 Mann zum Einsatzort aus. Die Aufgaben der FF-Strass lagen bei der Verkehrsregelung und Beseitigung der Fahrzeuge um die Strass schnellstmöglich wieder frei zu bekommen. Nach ca. einer Stunde konnte die FF-Strass wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder Einsatzbereit melden.

Küchenbrand am 24.03.2014

Um 16:09 Uhr am 24.03.2014 wurde die FF-Straß zu einem Küchenbrand alarmiert, welche mit 12 Mann/Frau, TLFA 2000 und LFBA zum Einsatzort ausrückte. Glücklicherweise konnte das Feuer, entstanden durch überhitztes Öl, bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht und somit Schlimmeres verhindert werden. Die FF-Straß belüftete abschließend die verrauchte Küche und konnte sich eine halbe Stunde später schon wieder einsatzbereit melden.

Erstehilfekurs am 09.03.2014

Am 09.03.2014 hielt die FF-Strass den 1.Teil des internen Erste-Hilfe-Kurses im Rüsthaus Strass ab. Unter der Leitung von LM d.S. Erich Draschkowitz, LM d.S. Roland Schrittwieser und OLM d.S. Schintler Werner wurden folgende Stationen beübt: Druckverband, Dreieckstuch, Korbtrage, Schaufeltrage, Schockzustand, offener/geschlossener Bruch, schonende Rettung und Crash-Rettung. Die 20 anwesenden Mitglieder der FF-Strass bedankten sich am Ende für die sehr lehrreichen Stunden und den interessanten Vortrag.

Brandverdacht am 08.03.2014

Am 08.03.2014 wurde die FF Strass zu einem Brandverdacht in die Kasernstrasse alarmiert.

Die FF Strass rückte mit TLFA 2000 und MTF sowie mit 10 Mann zum Einsatzort aus. Am Einsatzort eingetroffen, löschten wir den Brand und konnten anschließend wieder ins Rüsthaus einrücken.