Insgesamt 17 Mitglieder nahmen an der Kraftfahrübung am 16. März teil. OBI Kahr A. leitete gemeinsam mit BM Klöckl H. jun. die Übung. Aufgeteilt in C-Fahrer/Techniker und B-Fahrer rückte man mit LFB-A und MTF aus. Es folgte eine Erklärung zu den einzelnen Funktionen der Fahrzeuge, zudem wurden Einsatzszenarien besprochen. In Hofgreith trafen die beiden Gruppen aufeinander und die Teilnehmer bekamen verschiedene Aufgaben und Fragen zu den Fahrzeugen und deren Geräten. Kurze Übungseinheiten, wie die Rettung einer verletzten Person, der Einsatz der Bergeschere und die Benützung der Tragkraftspritze rundeten die 2-stündige Übung ab.
Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.
Funkschulung am 09.03.2015
Am Montag, den 09.03.2015, hielt die FF-Strass eine Funkschulung ab. BM Klöckl H. jun. teilte die Mitglieder dafür in zwei Gruppen, wobei eine am Montag zur ersten Digital-Funk-Schulung einberufen wurde. BM Klöckl H. jun. berichtete von dem neuen Digital-Funknetz, den Veränderungen zum alten 4m-Netz und der Umstellung auf das neue Netz. Die neuen Handfunkgeräte wurden genau erklärt, wie das Einschalten, den Kanal wechseln, die verschiedensten neuen Funktionstasten funktionieren und das richtige Verhalten am Funkgerät im Einsatz. Zudem wurden noch die neuen Aufgaben beim Ausrücken, an der Unfallstelle und beim Einrücken ins Rüsthaus besprochen. Zum Abschluss wurden die 13 anwesenden Mitglieder noch in 3 Gruppen aufgeteilt, um sogleich das neu Gelernte in die Tat umsetzen zu können. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte man die 1. Schulung erfolgreich beenden.
Flurreinigung am 07.03.2015
Am Samstag, den 07.03.2015, um 08:00 Uhr führte die FF-Strass eine Flurreinigung in der Gemeinde Strass durch. Dabei kam wieder einiges an Müll zusammen. Insgesamt waren 14 Mitglieder und ein Traktor daran beteiligt. Das Hauptaugenmerk der Reinigung lag auf der B67, der Mühlstraße, der Spielfelderstraße, dem Murradweg, der Kasernenstraße und der Ferdinand-Schwarz-Straße. Um 11:30 Uhr konnte die Müllsammelaktion erfolgreich beendet werden.
Eisstockschießen am 06.03.15
Die FF-Strass trat am Freitag, den 06.03.2015, in der neuen Eisschützenhalle gegen den MRG Hofgreith an. Die 11 anwesenden Mitglieder der FF-Strass zeigten sich von ihrer besten Seite und gewannen die beiden Durchgänge mit 5:0 und 3:1 ganz klar. Nach den Durchgängen wurde man noch auf eine Jause und einen Umtrunk eingeladen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Straß am 04.03.15
Am 04.03.15 ereignete sich in Straß um 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Bei einem Übergangsweg auf der B67 kollidierte ein PKW mit einer Radfahrerin. Die Feuerwehr Strass war gerade mit einer Straßenreinigung auf der B67 beschäftigt, beobachtete so den Vorfall und rückte sofort zur Einsatzstelle vor. Sogleich wurde von der Einsatzleitung auch ein Notarzt alarmiert. Die B67 musste für ca. eine Stunde lang gesperrt werden. Die verletzt Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Nach eineinhalb Stunden konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.
Eingesetzt waren:
- TLFA2000 Strass
- MTF Strass mit 12 Mann
- Notarzt
- Rettungswagen
- Polizei Strass
Öl Spur auf der B67 am 02.03.15
„Ölspur auf der B 67“ hieß der Einsatzbefehl am 02.03.2015 um 10:10 Uhr für die FF-Strass die per stillen Alarm (SMS) alarmiert worden ist. Die FF-Strass rückte mit LFBA und 6 Mann zum Einsatzort aus, wo Einsatzleiter HBI Klöckl M. sogleich die Lage erkundete. Bei einem Bagger ist der Ölschlauch geplatzt und es hat sich ca. 15 Liter Öl auf der B67 verteilt. Die FF-Strass regelte den Verkehr und band sofort die ausgelaufenen Ölmassen, bevor sie in den neben anliegenden Bach eindringen konnten. Weiteres wurde die Straßenverwaltung dazugeholt, um Warnschilder anzubringen, da die Straße trotz zweimaligen Bindens des Öles durch Ölbindemittel und einmaligen Waschens der Strasse noch sehr rutschig war. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder Einsatzbereit melden.
PKW-Bergung am 22.02.2015
Die FF-Strass wurde am 22.02.2015 per stillem Alarm (SMS) zu einer PKW-Bergung in die Mühlstrasse alarmiert. Mit TLFA-2000 und MTF mit 7 Mann begab man sich zum Einsatzort, wo HBI Klöckl M. die Lage erkundete und man gemeinsam den PKW sofort bergen konnte. Weiteres wurde die Strasse kurz gesperrt um eine schnelle und sichere Bergung zu ermöglichen. Nach ca 30 Minuten konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.
Kanalreinigung am 09.02.15
Am 09.02.15 wurde die FF-Strass per stillen Alarm zu einer Kanalreinigung alarmiert. Mit TLFA 2000 und 6 Mann rückte man zum Einsatzort aus wo man nach eineinhalb Stunden den Einsatz beenden konnte und sich wieder Einsatzbereit meldete.
PKW Bergung am 30.01.2015
Wegen des starken Schneefalls und der rutschigen Fahrbahn wurde die FF-Strass am 30.01.15 um 11:38 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der B67 mittels Sirene und SMS alarmiert. Mit TLFA-2000 und 9 Mann (am Vortag wurden vorsorglich bereits Schneeketten montiert) begab man sich zum Einsatzort, wo Einsatzleiter Klöckl H. jun die Lage erkundete. Nach einer kurzen Erkundung wurde das SRF Leibnitz zur Unterstützung angefordert. Der PKW konnte erfolgreich geborgen werden und man konnte nach über einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.
Ball der FF-Strass am 24.01.15
Die FF-Strass bedankt sich recht herzlich bei allen die zu unserem Ball erschienen sind! Es war wieder ein wunderschöner Abend und wir hoffen Sie haben ihn alle genossen und viel Spaß gehabt. Die Bilder zum Ball finden Sie unter dem Menüpunkt Bilder!