Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Pumparbeiten am 23.05.15

Durch den vielen Regen der letzten Tage wurde die FF-Strass am 23.05.15 um 08:24 Uhr per Sirene und SMS zu einem überfluteten Keller alarmiert. Die 9 anwesenden Mitglieder begaben sich mittels TLFA2000 zum Einsatzort. Mit einer C-Pumpe und einem Nasssauger wurde der Keller vom Wasser befreit.  Danach wurde noch eine Wiese, die ebenfalls unter Wasser stand, welches in einen Keller eines Hauses einzudringen drohte, abgepumpt. Mit einer B- und einer C-Pumpe wurde die überflutete Wiese abgepumpt. Die beiden Einsätze konnten um 12 Uhr beendet werden und man konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.

Neue Mittelschule Strass unter Wasser am 22.05.15

Um 18:22 Uhr am 22.05.15 wurde die FF-Strass per stillen Alarm alarmiert. In der neuen Mittelschule Strass trat bei einer Mauerdurchführung  Wasser aus.  Nach einer Erkundung an der Einsatzstelle durch HBI Klöckl M. stellte sich heraus, dass der naheliegende Kanal verstopft war und durch den starken Regen das Regenwasser nicht mehr abfließen konnte.  Der Abwasserverband wurde hinzugezogen und ein Spülwagen der Firma Saubermacher organisiert. Um das weitere Eindringen des Wassers zu verhindern, wurde eine Fäkalienpumpe in den Kanal gesetzt, um den Wasserstand abzusenken bis der Spülwagen ankam. Nach dem Eintreffen des Spülwagens  wurde der Kanal gereinigt und das Wasser, das in die Schule eingetreten war, entfernt. Nach ca. eineinhalb  Stunden konnten die 9 eingesetzten Mitglieder wieder ins Rüsthaus einrücken und einsatzbereit melden.

Volksschule Strass besucht Feuerwehr

Am 22.05.15 besuchte die 1. Klasse der Volksschule Strass die FF Strass. Mit allen drei Fahrzeugen wurden die Kinder von der Volksschule abgeholt und in das Rüsthaus gebracht. Danach versammelten sich alle im Lehrsaal, in dem HBI Klöckl M. eine Fotoshow vom Einsatzjahr 2014 der FF-Strass vorspielte und danach einen Vortrag darüber hielt, wie schnell sich ein Brand ausbreitet, wenn man unachtsam mit elektrischen Geräten und Feuer umgeht. Zudem wurde auch die Bedeutung von Rauchmeldern erklärt, da die Kinder darüber auch gerade etwas in der Schule lernen. Im Anschluss wurden drei Gruppen gebildet, für die im Vorfeld ein Stationenbetrieb mit Atemschutz, Sanität und Höhenrettung vorbereitet wurde. Die Kinder konnten außerdem einen Hindernisparcours bewältigen, der komplett vernebelt wurde, um den Kindern die eingeschränkte Sicht eines Feuerwehrmannes während eines Brandes zu zeigen. Zum Abschluss des aufregenden Vormittags bekamen die Kinder noch eine Jause im Rüsthaus. Nach ca. drei Stunden wurden sie wieder zurück in die Schule gebracht, und wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und sie diesen Ausflug nicht so schnell vergessen.

Übung „Gerätehandhabung“ am 11.05.2015

Das schöne Wetter war von Vorteil für eine weitere Übung der FF-Straß, bei der insgesamt 19 Mitglieder anwesend waren. Unter dem Titel „Gerätehandhabung“ leiteten HBI M. Klöckl und BM Klöckl H. jun. die Übung und fuhren gemeinsam mit den Anwesenden zum ASZ Straß. Dort angekommen wurden zwei Gruppen gebildet, mit von der Partie waren auch die Mitglieder der Jugend. Schere, Spreizer und Hebekissen wurden aufgebaut und im Anschluss ausprobiert und besprochen.
Die Arbeit mit Schere und Spreizer sollte den Mitgliedern ein Gefühl für die Handhabung vermitteln und wie viel Kraft für die Anwendung vonnöten ist. HBI M. Klöckl erklärte den richtigen Einsatz im Notfall sowie verschiedene Szenarien, in denen die Gerätschaften verwendet werden können. Die Hebekissen wurden unter Zuhilfenahme eines Schrottautos ausprobiert, wobei auch der richtige Aufbau geübt und besprochen wurde. BM H. Klöckl jun. schilderte die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und erklärte die richtige Arbeitsweise im Einsatzfall. Nach rund 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Bootsübung am 11.04.2015

Am Samstag, den 11.04.2015, hielt die FF-Strass bei schönstem Wetter eine Bootsübung ab. Einige Mitglieder, die die Prüfung zum Schiffsführer abgelegt haben, trafen sich am Nachmittag und begaben sich mit dem Boot zur Bootsanlegestelle in Lebring. Dort angekommen, beübte man das Slippen (Zuwasserbringen des Bootes), An- und Ablegen an einem Steg sowie das Wenden auf engem Raum. Die Übungen gelangen den Mitgliedern problemlos und so konnte man nach ca. 3 Stunden Bootsfahrt wieder ins Rüsthaus einrücken.

Wirtschaftsgebäudebrand am 09.04.2015

Die Freiwilligen Feuerwehren Straß, Gersdorf und Vogau wurden am 09.04.2015 um 18:23 Uhr per SMS und Sirene alarmiert – „Wirtschaftsgebäudebrand“ lautete der Einsatzbefehl. Am Einsatzort eingetroffen, erkundete HBI Klöckl (Einsatzleiter) die Lage. Es stellte sich heraus, dass ein Wirtschaftsgebäude der Fa. Quitt aus noch ungeklärter Ursache zu brennen begonnen hatte. Betroffen war ein Holzverschlag an der Rückseite. Die Feuerwehren Vogau und Gersdorf stellten die Wasserversorgung über einen Hydranten mittels B-Schlauch für die FF-Straß her. Diese begann mit HD-Rohr den Brand zu löschen. Nachdem dieser eingedämmt schien und die Wasserversorgung hergestellt war, wurden die Feuerwehren Vogau und Gersdorf nicht mehr benötigt und konnten wieder einrücken.
Nach den Löscharbeiten erkundete HBI Klöckl zur Sicherheit den Dachboden des Gebäudes und bemerkte eine starke Rauchentwicklung (Zwischendeckenbrand). Da der Brandherd schwer zugänglich war, öffnete man von außen eine Holzverkleidung und rückte mit schwerem Atemschutz vor. Die Steinwolle und darunter liegende Holzbalken hatten zu glosen und anschließend zu brennen begonnen. Nach umfangreichen Löscharbeiten und Entfernen der Steinwolle sowie der verbrannten Balken konnte um 20:18 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Als sicher war, dass keine Gefahr für einen erneuten Brand mehr bestand, konnte die FF-Straß um 21:45 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren:

  • TLFA-2000
  • LFBA
  • MTF
  • 18 Mann/Frau der FF-Straß (Einsatzleitung)
  • FF-Vogau mit TLFA-3000, KRF-B und 10 Mann
  • FF-Gersdorf mit TLFA-500, MTF und 8 Mann
  • Polizei Straß

Benzinaustritt am 07.04.2015

Am 07.04.2015 um 09:06 Uhr wurde die FF-Strass per Sirene und SMS zu einem Benzinaustritt zur ENI-Tankstelle in Strass gerufen.

Von insgesamt 13 eingetroffenen Mann/Frau rückten 6 Mitglieder mittels LFBA zum Einsatzort vor, die Übrigen blieben im Rüsthaus auf Abruf. Einsatzleiter Klöckl H. erkundigte die Lage und stellte fest, dass von einem Auto Benzin austrat. Daher wurde eine Auffangwanne unter das Auto gelegt, sodass die Flüssigkeit aufgefangen werden konnte. Nach Eintreffen des Mechanikers, der ein defektes Ventil reparieren konnte, wurde die restlichen Flüssigkeit gebunden. Nach ca. 45 Minuten konnte man ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Baum auf Strasse am 01.04.2015

„Baum auf Strasse bei der B67“ hieß der Einsatzbefehl der FF-Strass am 01.04.2015, die mittels Sirene und SMS zum Einsatz alarmiert wurde.  Kurz darauf bekam man gleich noch einen zweiten Einsatz, diesmal stürzte ein Baum in der Kasernstrasse auf eine Garagenausfahrt und das Garagentor. Dadurch teilten sich die 13 Mann der FF-Strass in 2 Gruppen auf und beseitigten die beiden Bäume. Nach ca. einer Dreiviertel Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Eingesetzt waren:

  • LFBA
  • TLFA2000
  • MTF
  • 13 Mann der FF-Strass

Alarmübung bei der Firma Steirerfleisch

Am Freitag, den 22.03.15, um 15 Uhr ertönte die Sirene der FF-Strass, Einsatzbefehl lautete „Übungsalarm bei der FA Steirerfleisch in der Verpackungsabteilung“. Mittels TLFA2000, LFBA und MTF mit 16 Mann rückte man zum Einsatzort aus. Das Hauptaugenmerk der Übung galt der reibungslosen Evakuierung der Mitarbeiter in dieser Abteilung, außerdem wurden noch drei Angriffsleitungen für einen Löschangriff aufgebaut. Da in Kürze die Einsätze über das neue Digitalfunk-Netz bewältigt werden müssen, wurde dieser Übungseinsatz bereits mit den neuen Funkgeräten beübt. Nach der Übung erfolgte eine Besichtigung des kompletten Betriebs, man erhielt einen Einblick in die Schlachtung, Zerlegung und Verpackung. Die FF-Strass bedankt sich recht herzlich für die Führung und für die anschließende Jause bei der Firma Steirerfleisch.

 

Waldbrand am 17.03.2015

Um 20 Uhr 11 ging ein Alarm für die FF-Straß ein, „Waldbrand am Friedhof“ lautete der Einsatzbefehl. Mit TLF-A 2000 und LFB-A rückten insgesamt 16 Mann/Frau zum Einsatzort aus. Einsatzleiter HBI Klöckl M. erkundete die Lage – die Grasschnittablage die inmitten eines Waldes liegt, war aus noch ungeklärten Gründen in Brand geraten. Der Erstangriff erfolgte mit dem HD-Rohr, anschließend wurden zwei Angriffsleitungen mittels C-Rohr zum weiteren Löschen aufgebaut, insgesamt wurden 6000 Liter Löschwasser verbraucht. Da der Haufen weiterhin gloste, wurde zusätzlich der Traktor der Gemeinde geholt, um die Reste zu verteilen, sodass ein weiterer Brandausbruch verhindert wurde und die letzten Glutnester gelöscht wurden. Um 20 Uhr 45 konnte „Brand aus“ gegeben werden und die Mitglieder rückten um 21 Uhr 15 wieder ins Rüsthaus ein.

Eingesetzt waren:

  • TLF-A 2000
  • LFB-A
  • 16 Mann/Frau der FF-Straß
  • Gemeindetraktor
  • Polizei Straß