Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.

Türöffnung am 23.07.15

Mittels Sirene und SMS wurde die FF-Strass am 23.07.15 um 09:45 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. 11 Mann begaben sich mittels LFBA zum Einsatzort. Dort musste man mit einer Steckleiter durch ein offenes Fenster im 1. Stock einsteigen, um die verschlossene Eingangstüre wieder zu öffnen. Nach einer halben Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken.

Pumparbeiten am 17.07.15

Zu einem unter Wasser stehenden Keller in der Kasernstraße wurde die FF-Strass per stillem Alarm um 14:32 Uhr alarmiert. Die 8 anwesenden Mitglieder begaben sich mittels TLFA2000 zum Einsatzort. Dort angekommen, stellte sich heraus, dass eine Hebeanlage ausgefallen und dadurch übergegangen war. So verteilte sich das Wasser stellenweise bis zu 4cm hoch in mehreren Räumen. Mit drei Nasssaugern und einer C-Pumpe wurde das Wasser entfernt. Nach mehr als einer Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich einsatzbereit melden.

Bootsübung am 06.07.15

Bei herrlichstem Wetter veranstaltete die FF-Strass ihre zweite Bootsübung im heurigen Jahr. Die 12 anwesenden Mitglieder begaben sich um 18:30 Uhr zur Bootsanlegestelle nach Vogau. Dort wurde das Slippen (Zuwasserbringen des Bootes) gezeigt und erklärt. Zudem wurden einige Knoten, das Verhalten am Boot und bei Mann über Bord sowie die Bedeutung einiger Schifffahrtszeichen von HBI Klöckl M. erklärt. Zeitgleich fuhr BM Klöckl H. mit dem Boot der FF-Strass mit jeweils zwei weiteren Personen die Mur ab, erläuterte, worauf man achten sollte, und wo die Schifffahrtszeichen angebracht sind. Nach ca. zweieinhalb Stunden konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und die Übung erfolgreich beenden.

Technische Übung am 22.06.2015

Ein Verkehrsunfall mit insgesamt 3 verletzten Personen (2 Erwachsene, 1 Kind) war das Übungsszenario für die FF-Straß. In der Attemsallee kollidierte ein Fahrzeug mit einem Fußgänger samt Kinderwagen. Der PKW rutschte daraufhin in den Straßengraben, eine Person kam darunter zu liegen, alle Beteiligten wurden (schwer) verletzt. Nachdem zwei Mitglieder zur Verkehrsregelung eingeteilt waren, wurde mit den Hebekissen der PKW angehoben, um die darunter befindliche Person zu befreien. Das Fahrzeug wurde hierzu stabilisiert und gegen Wegrollen gesichert. Die Verletzten wurden von den anwesenden Sanitätern erstversorgt und für den Abtransport vorbereitet. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen und es folgte eine detaillierte Nachbesprechung. Nach 2 Stunden konnte die Übung beendet werden.

Keller unter Wasser am 24.06.2015

„Keller unter Wasser in der Schloßstraße“ lautete der Einsatzbefehl am 24.06.2015 für die FF-Strass, welche mittels Sirene und SMS alarmiert wurde.

Mit dem LFBA rückten 5 Mann/Frau sogleich zum Einsatzort aus. Eine C-Pumpe und zwei Nasssauger wurden verwendet, um den Keller auszupumpen, welcher aufgrund der Regenfälle vom Vortag unter Wasser stand. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden und man rückte wieder ins Rüsthaus ein.

131. Landesfeuerwehrtag in Gamlitz

Am Freitag, den 19.06., und am Samstag, den 20.06., veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gamlitz den 131. Landesfeuerwehrtag. Eine so große Veranstaltung bedarf viel Vorbereitung und auch Unterstützung. Deshalb stellte die FF-Straß, neben zahlreichen anderen Feuerwehren, einige KameradInnen für diverse Aufgaben zur Verfügung. Neben 3 Sanitätern, die über beide Tage und die Nacht hinweg im Einsatz waren, stellten wir zudem 6 Mitglieder für die Parkplatzeinweisung zur Verfügung. Am Samstagnachmittag wohnten wir der Siegerehrung als Besucher bei und genossen im Anschluss die Feierlichkeiten und das gelungene Fest.

Kraftwerksbesichtigung am 12.06.2015

Das Unternehmen Verbund lud die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Straß zu einer Besichtigung des Murkraftwerkes in Spielfeld ein. Am Freitag, den 12. Juni, nahmen wir diese Einladung wahr und insgesamt 13 KameradInnen besuchten das Laufkraftwerk. Ein Mitarbeiter erwartete uns bereits und nach einer Führung durch die Außenanlage ging es in das Herz des Kraftwerks. Neben den sicherheitstechnischen Besonderheiten, die ausführlich besprochen wurden, um im Ernstfall gerüstet und vorbereitet zu sein, erhielten wir auch tiefe Einblicke in die Maschinerie. Wir bedanken uns herzlich für die informative und lehrreiche Besichtigung sowie die Verpflegung der Mannschaft!

Auszeichnung für die FF-Strass

Bei der Fahrzeugsegnung in Vogau wurden zwei Kameraden der FF-Strass ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden für besonders hervorragende Leistungen im Einsatz oder in der Organisation des Feuerwehrwesens und für hervorragende, verdienstvolle Tätigkeit in den jeweiligen Dienstverwendungen verliehen.

  • LM d.V. Schleich W.                     Verdienstabzeichen Stufe 3
  • LM d.S. Schrittwieser R.               Verdienstabzeichen Stufe 3