Am 24.10.2015 rückte die FF-Markt Strass zu einer PKW-Bergung mittels TLFA2000 und 5 Mann/Frau aus. Ein PKW kam aufgrund des aufgeweichten Bodens von einem Feldweg ab und blieb hängen. Mittels Seilwinde und einer Umlenkrolle wurde das Auto geborgen und man konnte nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Alle Beiträge von Hermann Klöckl jun.
Einsatz in der Flüchtlingskrise
Freitag, 23.10.2015
Wieder werden die Feuerwehren Straß und Spielfeld für den Sicherungseinsatz alarmiert. Diesmal um 9:49 Uhr, da die Situation erneut eskaliert ist und Flüchtlinge unkontrolliert das Lager in Spielfeld verlassen. Die Ortseinfahrten werden gesichert und abgesperrt.
Um 13:45 Uhr spitzt sich die Lage weiter zu, tausende Menschen strömen aus dem Lager die B67 entlang, weshalb weitere Feuerwehren zur Unterstützung angefordert werden. Auf Wunsch der FF-Spielfeld übernimmt die FF-Markt Strass die Einsatzleitung. Der Einsatz kann erst um ca. 18:30 Uhr beendet werden, da sich die Situation merklich verbessert hatte.
Eingesetzt waren:
- FF-Markt Straß mit TLFA2000, LFB, MTF und 12 Mann
- Die Freiwilligen Feuerwehren Spielfeld, Gersdorf, Vogau, Obervogau, Ehrenhausen, Gamlitz, Lafarge Perlmooser
Donnerstag, 22.10.2015
Um 8:56 Uhr werden die Freiwilligen Feuerwehren Markt Straß und Spielfeld per stillem Alarm alarmiert. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation in Spielfeld müssen die Ortseinfahrten zu den Gemeinden gesperrt werden. Die Feuerwehren werden zu Hilfe gerufen, um die Situation unter Kontrolle zu halten, bis das Bundesheer eintrifft. Gemeinsam unterstützen sie die Einsatzorganisationen in dieser Aufgabe und helfen, den Flüchtlingsstrom geordnet auf den dafür vorgesehenen Straßen zu halten und den Verkehr zu regeln, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz dauerte bis ca. 13:00 Uhr.
Eingesetzt waren:
- FF-Markt Straß mit TLFA2000, MTF und 7 Mann
Verkehrsunfall am 21.10.2015
Ein slowenischer Autofahrer verlor aus noch ungeklärter Ursache am Abend des 21.10.2015 die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte infolgedessen einen parkenden PKW. Per Notruf wurden lt. Alarmplan um 18:41 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Straß (Einsatzleitung), Gersdorf und Vogau alarmiert, da man von einer eingeklemmten Person ausging. Insgesamt 20 Mann/Frau der FF-Markt Straß rückten zum Einsatzort aus und übernahmen die Erstversorgung sowie die Verkehrssicherung, die Hauptstraße auf Höhe Pizzeria Lordin musste für kurze Zeit gesperrt werden. Der Fahrer war ansprechbar und klagte über Schmerzen im Schulterbereich. Nach der Übernahme der verunfallten Person durch den Notarzt wurde das Auto von der Fahrbahn entfernt und diese gereinigt. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr beendet werden.
Eingesetzt waren:
- FF-Markt Straß mit 20 Mann/Frau
- TLFA 2000, LFBA und MTF
- FF-Gersdorf mit TLFA 500 und 5 Mann
- FF-Vogau mit KRFBA und 5 Mann
- Polizei Straß
- Notarzt
Mehrere Schutzengel 18.10.15
Mehrere Schutzengel hatte ein Autofahrer am 18.10. am späten Abend. Mit seinem Fahrzeug übersah er bei der Kreuzung Waldweg/Feldweg die Linkskurve und fuhr geradeaus in eine Pestsäule. Diese zerbrach in mehrere Teile, zwei davon kamen direkt auf dem Auto zu liegen, durchschlugen sogar fast die Windschutzscheibe. Glücklicherweise blieb der Fahrer jedoch vollkommen unverletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Die bereits vor Ort befindliche Polizei alarmierte die FF-Markt Straß um 21:12 Uhr. Mit insgesamt 13 Mann/Frau rückte diese zum Einsatzort für die Fahrzeugbergung aus. Am Unfallort stellte sich jedoch heraus, dass das Auto auf dem Sockel der Pestsäule aufsaß und nicht, ohne größeren Schaden anzurichten, geborgen werden konnte. Aus diesem Grund wurde das Abschleppunternehmen Zirngast hinzugezogen und das Fahrzeug anschließend mittels Kran angehoben. Die weiteren Aufgaben der FF-Markt Straß waren Sicherungs- und Ölbindearbeiten. Der Einsatz konnte um 22:30 Uhr beendet werden.
Eingesetzt waren:
- 13 Mann/Frau der FF-Markt Straß
- TLFA 2000, LFBA
- Polizei Straß
- Abschleppunternehmen Zirngast
Technische Übung am 12.10.2015
Eine technische Übung unter der Leitung von BM Klöckl H. jun. fand am Montag am ASZ-Gelände in Straß statt. Für die 8 Mitglieder wurde die Bergung eines verunfallten Fahrzeuges samt verletzter Person simuliert. Das Fahrzeug war von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Person im Innern musste gerettet werden, wofür Schere, Spreizer und Stempel zum Einsatz kamen.
Der korrekte Einsatzablauf wurde besprochen, die Mitglieder hatten anschließend Zeit, die Gerätschaften ausreichend auszuprobieren und verschiedene Bergeszenarien zu üben. Zum Abschluss wurde das Fahrzeug in Brand gesteckt und mittels Schaum und Wasser gelöscht. Die Übung konnte nach ca. 2 Stunden erfolgreich beendet werden.
OBM Klöckl wurde ausgezeichnet
Am 2. Bereichsfeuerwehrtag des Bereiches Leibnitz, der in Leitring bei einer Fahrzeugsegnung stattfand, wurde OBM Klöckl H. sen. mit der 40-jährigen Feuerwehrmitgliedschaftsmedaille ausgezeichnet. Die FF-Markt Strass gratuliert recht herzlich dazu und dankt für die Leistungen, die bis jetzt erbracht worden sind.
Unterstützung der Einsatzorganisation
Die FF-Markt Strass unterstützte die Einsatzorganisation der Polizei mit Getränken, da es hier aus organisatorischen Gründen zu Engpässen kam. Insgesamt wurden ca. 50 Liter Kaffee, zum Teil selbst gekocht, für die Polizei an den Grenzübergang geliefert. Dies tat man ca. 4 Tage lang, bis eine Kaffeemaschine installiert worden war. Die Polizei bedankte sich recht herzlich für unsere Unterstützung.
Hilfe in der Flüchtlingskrise
Aufgrund der aktuell erwarteten Flüchtlingsströme beim Grenzübergang Spielfeld werden seit Tagen Grenzkontrollen durchgeführt. Hierfür sind nicht nur freiwillige Helfer im Einsatz, sondern Organisationen und Einsatzkräfte, wie das Rote Kreuz, die Polizei und das Bundesheer. Das Ende dieser Kontrollen ist nicht absehbar und die Übernachtungsmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung sind erschöpft. Ein Vertreter der Gemeinde ist daher an die Führung der FF-Straß herangetreten mit der Bitte, das Rüsthaus für die Übernachtung von Polizeibeamten zur Verfügung zu stellen. In einer kurzfristig einberufenen, notwendigen Vorstandssitzung wurde dem Vorschlag zugestimmt und das Rüsthaus der FF-Straß für die Nutzung vorbereitet.
Die Einsatztauglichkeit ist durch diesen Umstand nicht beeinträchtigt.
Montagsübung am 14.09.15
Am 14.09.15 um 18:30 Uhr hielt die FF-Strass eine Atemschutzübung mit 11 anwesenden Mitgliedern ab. Im Keller der Bäckerei Heuberger ist aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen und 2 Personen wurden vermisst. Daraufhin begab sich der Atemschutztrupp der FF-Strass sofort auf die Suche und nach kurzer Zeit konnten beide Personen erfolgreich geborgen werden. Desweiteren wurden einige Rettungsmethoden durchgearbeitet. Die übrigen Mitglieder übernahmen die Außenüberwachung für den Atemschutztrupp, stellten die Belüftung des Kellers mittels Druckbelüfter her und bauten einen Sanitätsplatz für die verletzten Personen auf. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Atemschutzübung am 03.09.15
6 Mann der FF-Strass begaben sich mit TLFA2000 am 03.09.15 zur Atemschutzübung nach Lebring, bei der zahlreiche Wehrmitglieder des Abschnittes teilnahmen. Die Übung im Brandhaus der Feuerwehrschule stellte die Möglichkeit dar, die Kompetenzen zu erweitern und zu trainieren. Der Atemschutztrupp der FF-Strass musste dazu 2 verschiedene Brandsimulationen unter realen Verhältnissen bewältigen. Der 1. Angriff mit Menschenrettung fand im 2. OG und der 2. Angriff im 1. OG statt. Beide Szenarien wurden erfolgreich durchgeführt. Zudem wurde von der FF-Strass die Außenüberwachung (Standort der Mitglieder, Überwachung des Ablaufs, Sauerstoffkontrolle) der Atemschutztrupps übernommen. Nach der Übung fand einen kurze Nachbesprechung statt, bei der den Trupps mitgeteilt wurde, was noch verbesserungswürdig ist und worauf im Einsatz zu achten sei. Danach bekamen alle noch eine Jause und konnten anschließend wieder ins Rüsthaus einrücken. Ein Danke an die Mannschaft der FF-Schule für die Vorbereitung und der Übungsleitung!