Archiv der Kategorie: Einsätze

Mehrere Schutzengel 18.10.15

Mehrere Schutzengel hatte ein Autofahrer am 18.10. am späten Abend. Mit seinem Fahrzeug übersah er bei der Kreuzung Waldweg/Feldweg die Linkskurve und fuhr geradeaus in eine Pestsäule. Diese zerbrach in mehrere Teile, zwei davon kamen direkt auf dem Auto zu liegen, durchschlugen sogar fast die Windschutzscheibe. Glücklicherweise blieb der Fahrer jedoch vollkommen unverletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Die bereits vor Ort befindliche Polizei alarmierte die FF-Markt Straß um 21:12 Uhr. Mit insgesamt 13 Mann/Frau rückte diese zum Einsatzort für die Fahrzeugbergung aus. Am Unfallort stellte sich jedoch heraus, dass das Auto auf dem Sockel der Pestsäule aufsaß und nicht, ohne größeren Schaden anzurichten, geborgen werden konnte. Aus diesem Grund wurde das Abschleppunternehmen Zirngast hinzugezogen und das Fahrzeug anschließend mittels Kran angehoben. Die weiteren Aufgaben der FF-Markt Straß waren Sicherungs- und Ölbindearbeiten. Der Einsatz konnte um 22:30 Uhr beendet werden.

Eingesetzt waren:

  • 13 Mann/Frau der FF-Markt Straß
  • TLFA 2000, LFBA
  • Polizei Straß
  • Abschleppunternehmen Zirngast

 

Unterstützung der Einsatzorganisation

Die FF-Markt Strass unterstützte die Einsatzorganisation der Polizei mit Getränken, da es hier aus organisatorischen Gründen zu Engpässen kam. Insgesamt wurden ca. 50 Liter Kaffee, zum Teil selbst gekocht, für die Polizei an den Grenzübergang geliefert. Dies tat man ca. 4 Tage lang, bis eine Kaffeemaschine installiert worden war. Die Polizei bedankte sich recht herzlich für unsere Unterstützung.

Hilfe in der Flüchtlingskrise

Aufgrund der aktuell erwarteten Flüchtlingsströme beim Grenzübergang Spielfeld werden seit Tagen Grenzkontrollen durchgeführt. Hierfür sind nicht nur freiwillige Helfer im Einsatz, sondern Organisationen und Einsatzkräfte, wie das Rote Kreuz, die Polizei und das Bundesheer. Das Ende dieser Kontrollen ist nicht absehbar und die Übernachtungsmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung sind erschöpft. Ein Vertreter der Gemeinde ist daher an die Führung der FF-Straß herangetreten mit der Bitte, das Rüsthaus für die Übernachtung von Polizeibeamten zur Verfügung zu stellen. In einer kurzfristig einberufenen, notwendigen Vorstandssitzung wurde dem Vorschlag zugestimmt und das Rüsthaus der FF-Straß für die Nutzung vorbereitet.
Die Einsatztauglichkeit ist durch diesen Umstand nicht beeinträchtigt.

Großbrand Fa. Ecoplast in Wildon am 30.08.15

Um 07:00 Uhr am 30.08.2015 wurde die FF Markt-Strass per Sirene und SMS zum Großbrand nach Wildon zu der Firma Ecoplast alarmiert.

Angefordert wurde die Tragkraftspritze der FF-Strass, daraufhin begab man sich mit dem LFBA und 7 Mann zum Einsatzort. Dort erhielt man die Aufgabe, die Einsatzkräfte, die über Nacht vor Ort waren, abzulösen. Danach wurde die Tragkraftspritze in Stellung gebracht, von einem Wasserbehälter des Abwasserverbandes Wildon wurde das Löschwasser angesaugt und zu einem Stand-Wasserwerfer, den die FF-Strass bedienen musste, transportiert. Diesbezüglich wurden alleine von der FF-Strass ca. 200.000 Liter Löschwasser gefördert.

Eine weitere Aufgabe der FF-Strass war, die Gerätschaften der anderen Feuerwehren, die über Nacht vor Ort waren, aus dem Gefahrengebiet zu holen und diese zu einem Sammelplatz der Schläuche und Geräte zu bringen.

Um ca. 12:30 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden und somit konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Keller unter Wasser am 19.08.15

Per stillem Alarm (SMS) wurde die FF-Markt-Strass zu einem unter Wasser stehenden Keller alarmiert. Mit LFBA und MTF sowie 9 Mann begab man sich zum Einsatzort in die Schloßstraße. Dort wurde der Keller, der ca. 5 cm unter Wasser stand, mittels einer C-Pumpe und einem Nasssauger ausgepumpt.  Nach einer halben Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken.

PKW Bergung am 12.08.15

Am 12.08.15 um 21:12 Uhr wurde die FF-Strass zu einer PKW Bergung per stillen Alarm (SMS) alarmiert. Mittels TLFA2000, MTF und 12 Mann/Frau rückte man zum Einsatzort aus. Nach Erkundung durch Einsatzleiter BM Klöckl H. stellte sich heraus, dass sich das Fahrzeug in einer Spurrinne festgefahren hatte und nicht mehr alleine heraus kam.  Diesbezüglich wurde der TLFA2000 in Stellung gebracht und der PKW mittels Seilwinde erfolgreich geborgen.  Nach über einer halben Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder Einsatzbereit melden.

Ungewöhnlicher Einsatz für die FF Straß

Am 3.August um 20:40 Uhr bemerkte die Bewohnerin einen stechenden Geruch, welcher aus ihrem Wohnzimmer kam. Als sie Nachschau hielt, konnte sie das Wohnzimmer wegen des stechenden Geruchs nicht mehr betreten. Hier zu wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Straß zwecks eines Gasaustrittes alarmiert.

Mit schweren Atemschutz wurde im Wohnzimmer eine Minibar eruiert, von der aus Ammoniak (Ammoniak ist ein stark stechend riechendes, farbloses, wasserlösliches und giftiges Gas) austrat.

Die Minibar wurde ins freie gebracht und das Wohnzimmer belüftet.

Ein Bericht des WDR wie gefährlich solche Gase sind.

http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/ammoniak102.html

 

 

 

PKW gegen Baum am 30.07.15

Am 30.07 wurde die FF-Markt Straß um 10:04 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall (PKW gegen Baum) in die St.Veiterstrasse alarmiert.

Mit LFBA, TLFA2000, MTF und 12 Personen rückte man zum Einsatzort aus.

Zum großen Glück gab es bei dem Unfall keine Verletzten, so musste nur das Fahrzeug geborgen bzw. die Straße für den Verkehr wieder frei gemacht werden!

 

Eingesetzt waren:

  • FF-Straß 12 Pers.
  • Polizei Straß 2Pers.
  • Strassenverwaltung 2Pers.

 

Türöffnung am 23.07.15

Mittels Sirene und SMS wurde die FF-Strass am 23.07.15 um 09:45 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. 11 Mann begaben sich mittels LFBA zum Einsatzort. Dort musste man mit einer Steckleiter durch ein offenes Fenster im 1. Stock einsteigen, um die verschlossene Eingangstüre wieder zu öffnen. Nach einer halben Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken.

Pumparbeiten am 17.07.15

Zu einem unter Wasser stehenden Keller in der Kasernstraße wurde die FF-Strass per stillem Alarm um 14:32 Uhr alarmiert. Die 8 anwesenden Mitglieder begaben sich mittels TLFA2000 zum Einsatzort. Dort angekommen, stellte sich heraus, dass eine Hebeanlage ausgefallen und dadurch übergegangen war. So verteilte sich das Wasser stellenweise bis zu 4cm hoch in mehreren Räumen. Mit drei Nasssaugern und einer C-Pumpe wurde das Wasser entfernt. Nach mehr als einer Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich einsatzbereit melden.