Archiv der Kategorie: Einsätze

Verkehrsunfall am 08.12.17

Um 01:05 Uhr am 08.12.2017 wurde die FF-Markt Straß per Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall ins Ortsgebiet von Straß alarmiert. Mit LFBA, TLFA2000 und 12 Mann rückte man zum Einsatzort aus, wo sich herausstellte, dass ein PKW gegen eine Laterne fuhr, wieder zurück auf die Fahrbahn prallte und dort zum Stillstand kam. Die FF-Markt Straß band die ausgelaufenen Betriebsmittel und entfernte den PKW von der Straße. Um ca. 02:00 Uhr konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Zwei Einsätze am 05.12.17

Am 05.12.2017 rückte die FF-Markt Strass zu einer Brandsicherheitswache zum alljährlichen Krampuslauf aus. Um 21:00 Uhr konnte die FF-Strass wieder ins Rüsthaus einrücken.

Zweiter Einsatz an diesem Tag/Nacht wurde die FF-Markt Strass von der Polizei Strass zu einer Suchaktion ins Ortsgebiet von Strass alarmiert. Eine Person wurde vermisst. Nach ca. einer dreiviertelden Stunde wurde die Person gefunden und man konnte wieder ins Rüsthaus einrücken und sich einsatzbereit melden.

PKW Bergung am 21.11.17

Zu einer PKW Bergung wurde die FF-Markt Straß am 21.11.2017 um 00:47 Uhr per Sirene und SMS alarmiert.

Ein PKW Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der B67 ab, fuhr über eine Böschung herunter und kam im Acker zum Stehen.
Die FF-Markt Strass die mittels LFBA und TLFA2000 ausrückte, sperrte die B67, zog das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder auf die Straße und stellte es gesichert auf einem Parkplatz ab.

Um 02:00 Uhr konnte die Mannschaft wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A9 11.11.17

Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Samstagabend auf der Pyhrnautobahn (A9) bei Vogau (Bezirk Leibnitz) gekommen. Ein 21-jähriger Slowene hatte gegen 22.30 Uhr zunächst ein Reh gerammt und seinen Wagen danach am Pannenstreifen abgestellt, um das Tier von der zweiten Fahrspur zu bergen. Dabei wurde er von einem nachkommenden Kleinbus erfasst, berichtete die Polizei am Sonntag.

Der 21-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Der Lenker des Kleinbusses, ebenfalls ein Slowene (52), und seine Beifahrer blieben unverletzt.

Die Feuerwehren Vogau und Straß waren bis 01:00 Uhr im Einsatz.

Bericht Kleine Zeitung

PKW Brand auf der A9 27.10.2017

Am 27.10.17 um 14:52 Uhr wurden die Feuerwehren Vogau und Straß zu einem PKW-Brand auf der A9, Fahrtrichtung Slowenien, alarmiert. Mittels TLFA 2000, LFBA sowie 10 Mann rückte man sogleich zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen, übernahm sofort der Atemschutztrupp Straß die Brandbekämpfung mittels schwerem Atemschutz und HD-Rohr, welches von der FF-Vogau vorbereitet wurde. Weiters hielten sich 2 weitere Atemschutztrupps der FF-Markt Straß sowie 4 weitere Kameraden im Rüsthaus in Reserve. Nach kurzer Zeit war der Brand gelöscht. Nach Absprache mit der Einsatzleitung Vogau konnte man nach ca. einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.

Eingesetzt waren:
FF-Vogau mit TLFA 3000 und 5 Mann (Einsatzleitung)
FF-Markt Straß mit TLFA2000, LFBA und 10 Mann, davon 9 Atemschutzträger
Asfinag
Polizei

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am 23.09.17

Am 23.09.2017 um 20:42 Uhr wurden die Feuerwehren Vogau und Strass zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mittels Sirene und SMS alarmiert.
Mit LFBA, TLFA 2000 und 13 Mann rückte man sogleich zum Unfallort aus.
Dort angekommen, erhielt die FF-Makrt Strass von der FF-Vogau (Einsatzleitung) die Aufgabe, die Straße komplett zu sperren und eine verletzte Person bis zur Ankunft der Rettung zu betreuen. Weiteres wurde ein Unfallfahrzeug von der Straße geräumt und die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden. Die FF-Vogau übernahm das zweite verunfallte Fahrzeug und betreute dessen verletzten Lenker. Beide wurden von der Rettung ins Krankenhaus transportiert. Ein Dank an die FF-Vogau sowie alle weiteren Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.

Lagerhallenbrand bei der Fa.Reichl am 26.08.17

Samstag, den 26.08.2017, zu Mittag brach aus noch ungeklärter Ursache ein Brand bei der Fa. Reichl Schrott aus. Um 12:06 Uhr wurden die FF-Gersdorf und die FF-Markt Strass per Sirene und SMS alarmiert. Mit TLFA2000, LFBA und MTF sowie insgesamt 20 Mann/Frau rückte man sofort zum Einsatzort aus. Da in diesem Bereich eine schlechte Wasserversorgung besteht, wurde Abschnittsalarm ausgelöst. Insgesamt standen 10 Feuerwehren mit rund 100 Personen, darunter 16 Atemschutzträger, bis ca. 15:30 Uhr im Löscheinsatz.
Es mussten rund 600 Quadratmeter des Firmenareals mit schwerem Atemschutz abgelöscht und überklaubt werden. Zum Glück wurde durch das schnelle Eingreifen ein Übergreifen auf die weiteren, angrenzenden Hallen verhindert. Die Hauptaufgabe der FF-Markt Strass waren der Erstangriff sowie der Aufbau eines Atemschutzsammelplatzes.

Ein Dank an alle Einsatzkräfte für die hervorragende Zusammenarbeit.

Verkehrsunfall am 20.08.17

Um 07:03 Uhr am 20.08.2017 wurde die FF-Markt Strass zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die 13 Mitglieder rückten sogleich mittels LFBA und TLFA 2000 zum Einsatzort aus. Dort angekommen wurde ein Fahrzeug schon auf ein Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert, das zweite Fahrzeug wurde am Straßenrand abgestellt. Die FF-Markt Strass band die ausgelaufenen Flüssigkeiten und sicherte das abgestellte Fahrzeug. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.

Unwetter am 10.08.2017

Per Sirene und SMS wurden die Mitglieder der FF-Markt Strass am 10.08.17 um 20:04 Uhr alarmiert. Ein heftiges Gewitter zog über den Bezirk Leibnitz. Die FF-Markt Strass musste 2 Bäume die auf die Kasernstraße und den Waldweg umgestürzt waren beseitigen. Nach eineinhalb Stunden konnten die 13 Mitglieder wieder ins Rüsthaus einrücken.

Verkehrsunfall am 05.08.17

Zu einem Verkehrsunfall in die Kasernstrasse wurde die FF-Markt Strass am 05.08.2017 alarmiert. Zwei PKW sind an einer Kreuzung zusammengestoßen. Die FF-Markt Strass regelte den Verkehr, band die ausgelaufenen Betriebsmittel und beseitigte den PKW von der Strasse. Nach ca einer Stunde konnte man wieder ins Rüstaus einrücken und sich wieder einsatzbereit melden.