Archiv der Kategorie: Aktuelles
Nassübung am 18.08.2014
17 Mitglieder traten am Montag, den 18.08.2014, um 18:30 Uhr zur ersten Übung nach der Sommerpause an. Diese fand beim ASZ Strass statt.
Den Übungsablauf stellte ein simulierter Brand dar, der mittels 2 Angriffsleitungen und Aufbau einer Tragkraftspritze (TS) gelöscht werden sollte. Die anwesenden Mitglieder wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, welche den Ablauf zuerst trocken und danach unter Zeitdruck (Einsatzfall) beübten. Die neuen Mitglieder konnten dadurch die Geräte in Ruhe kennen lernen und anschließend unter Stress erproben.
Nach Abschluss der Übung wurden alle Geräte wieder für den Einsatz vorbereitet.
Gedenkfahrt DR. Josef Paulitsch
Einladung an alle Freunde von Sepp!
1. FF Gedenkfahrt für Dr. Josef Paulitsch.
Eingeladen sind alle Freunde mit einen zwei Rad oder Quote ab 125 cm³.
Wir treffen uns am Samstag den 23 August 2014 um 9 Uhr vor dem Rüsthaus in Straß.
Abfahrt wird um 9.30 Uhr sein.
Für Mittagessen und Getränk wird ein Unkostenbeitrag von € 15.-
vor der Abfahrt eingehoben.
Bitte Reisepässe mitnehmen, da die Fahrt über Slowenien führt.
Abschluss wie gewöhnlich, in Hofgreith.
Die Freiwillige Feuerwehr Straß wünscht allen Teilnehmern einen schönen Tag und eine gute Fahrt!!!
HBI Markus Klöckl
Technische Übung am 07.07.2014
Zur regulären Übung am Montag, den 7. Juli, kamen insgesamt 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Straß. Unter der Leitung von BM W. Sauer und BM H. Klöckl jun. ging es mit allen Einsatzfahrzeugen zur Firma Reichl Schrott, wo die Feuerwehrleute in zwei Gruppen unterteilt wurden. Ein schrottreifes Fahrzeug fungierte als Übungsobjekt für den Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, wie Bergeschere und Spreizer, und diente zur Vertiefung des technischen Wissens. Zudem wurde das MTF zur Veranschaulichung des richtigen Einsatzes von Hebekissen genutzt. Am Ende der Übung fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer kleinen Jause im Rüsthaus ein.
Wir möchten uns recht herzlich bei der Firma Reichl Schrott für die Ermöglichung der Übung bedanken!
FF-Übung Brand/Technischer Einsatz
Insgesamt 16 Mitglieder der FF Straß trafen sich am Montag, den 23.06.2014, bei der regelmäßigen Übung mit dem Thema Brand/Technischer Einsatz. Übungsleiter HBI Markus Klöckl zeigte im Lehrsaal Kurzfilme über verschiedene Einsatzfälle, welche im Anschluss gemeinsam besprochen wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten mitunter, wie umsichtig man bei Bränden vorgehen muss, wie man sich richtig in Einsätzen verhält und was bei Gasgebrechen und -bränden zu unternehmen ist. Nicht Hektik, sondern Schnelligkeit sind gefragt und im Notfall gilt stets die Regel, vor allem auf die Sicherheit zu achten!
Auszeichnung für die FF-Strass
Am 2. Bereichsfeuerwehrtag in St. Georgen an der Stiefing wurden drei Kameraden der FF-Strass ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden für besonders hervorragende Leistungen im Einsatz oder in der Organisation des Feuerwehrwesens und für hervorragende, verdienstvolle Tätigkeit in den jeweiligen Dienstverwendungen verliehen.
- HBI Klöckl M. Verdienstabzeichen Stufe 2
- BM Klöckl H. jun. Verdienstabzeichen Stufe 3
- LM d.F. Schauperl A. Verdienstabzeichen Stufe 3
Hydrantenschulung am 02.06.2014
Die Freiwillige Feuerwehr Straß durfte am Montag, den 02.06.2014, Herrn Ing. Roskaric Jörg vom Wasserverband Leibnitzerfeld Süd im Zuge der regulären Montagsübung begrüßen.
Die 18 anwesenden Feuerwehrleute erhielten zu Beginn eine umfangreiche Schulung über Hydranten. Deren Funktionsweise, Wartung, Bauart sowie der richtige Umgang mit Hydranten während und nach dem Einsatz und viele weitere Punkte wurden ausführlich besprochen. Im Anschluss durften die Mitglieder an mitgebrachten Modellhydranten ihr praktisches Können beim Öffnen und Ankuppeln unter Beweis stellen.
Die Übung wurde durch eine Besichtigung des Wasserverbandes Leibnitzerfeld Süd, Vogau, fortgesetzt. Herr Ing. Roskaric besichtigte mit den Anwesenden die Hauptwasserbrunnen, erklärte die Arbeit des Wasserverbandes und zeigte allen das Wasserversorgungsnetz der Umgebung. Zum Ausklang des lehrreichen Abends fanden sich die Übungsteilnehmer samt Herrn Ing. Roskaric auf einen Umtrunk im Rüsthaus der FF Straß ein.
Wir möchten uns in diesem Sinne herzlich bei Herrn Ing. Roskaric Jörg und dem Wasserverband Leibnitzerfeld Süd bedanken!
Abschnittsübung in der Kaserne Straß
Am Freitag, den 23.05.2014, fand eine Abschnittsübung in der EHJ-Kaserne Straß statt. Übungsobjekt war das Kasernengebäude „Objekt 10“, in dem ein Brand simuliert wurde. Übungsverantwortlich waren die Freiwillige Feuerwehr Straß und die EHJ-Kaserne Straß.
Um 14:37 Uhr meldete die EHJ-Kaserne Straß an Florian Leibnitz einen Brand in einem Kasernengebäude. Über Sirene wurden folgende Feuerwehren alarmiert:
- Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz
- FF Straß in Stmk.
- FF Vogau
- FF Gersdorf
- FF Gamlitz
- FF Spielfeld
- FF Ratsch
- FF Ehrenhausen
- FF Leibnitz
Durch einen mutwilligen Anschlag eines Rekruten wurden im Erdgeschoss des Übungsobjektes mehrere Büromöbel und Einrichtungsgegenstände mit Brandbeschleuniger in Brand gesetzt. Im Gebäude waren Personen durch den Brand eingeschlossen.
Die Einsatzleitung FF Straß unter der Leitung von HBI Klöckl Markus teilte die eingesetzten Feuerwehren ein, um die im Gebäude eingeschlossenen Personen zu retten und den Brand zu löschen. Hierzu musste eine Wasserversorgung aufgebaut werden, um einen Löschangriff durchführen zu können. Zudem wurden ein Atemschutzsammelplatz und ein Sanitätssammelplatz errichtet, um die verletzten Personen zu versorgen. Die Atemschutzträger rückten ins Erdgeschoss des Übungsobjektes vor, während gleichzeitig die Menschen- und Höhenretter mittels Drehleiterkran Leibnitz in den 1. Stock vordrangen, um die eingeschlossenen Personen zu retten.
Ca. um 16:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Anschließend traten die eingesetzten Feuerwehrfrauen und -Männer vor dem beübten Gebäude an und Brandrat Partl Fritz bedankte sich für die zahlreiche und gelungene Teilnahme sowie für den Besuch der Ehrengäste. HBI Klöckl Markus bekundete ebenso seinen Dank und sein Lob. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer der Übung von der EHJ-Kaserne zu einem Umtrunk eingeladen.
Video´s zur Übung finden Sie unter dem Menüpunkt Video´s
Kraftfahrübung
Kraftfahrübung lautete das Thema der Montagsübung vom 12.05.2014.
Die 14 anwesenden Mitglieder wurden auf die Einsatzfahrzeuge TLFA 2000, LFBA und MTF nach Fahrberechtigung aufgeteilt und eingeschult. Sie lernten den richtigen Umgang mit den Bedienelementen (Blaulicht, Folgetonhorn, Rundumbeleuchtung, Seilwinde, Funkgerät, usw.). In kurzen Übungseinheiten konnten sie ihre Kenntnisse über die Fahrzeuge unter Beweis stellen und vertiefen, um auch für den Einsatz vorbereitet zu sein. Im Anschluss wurde vom Kommandanten das Fahrverhalten vom Rüsthaus zum Einsatzort nach der StVO vorgetragen und gemeinsam besprochen.
Erstehilfekurs am 09.03.2014
Am 09.03.2014 hielt die FF-Strass den 1.Teil des internen Erste-Hilfe-Kurses im Rüsthaus Strass ab. Unter der Leitung von LM d.S. Erich Draschkowitz, LM d.S. Roland Schrittwieser und OLM d.S. Schintler Werner wurden folgende Stationen beübt: Druckverband, Dreieckstuch, Korbtrage, Schaufeltrage, Schockzustand, offener/geschlossener Bruch, schonende Rettung und Crash-Rettung. Die 20 anwesenden Mitglieder der FF-Strass bedankten sich am Ende für die sehr lehrreichen Stunden und den interessanten Vortrag.